Robert Habeck, Kanzlerkandidat der Grünen, betont eindringlich die Notwendigkeit eines Ausstiegs aus dem Verkauf fossiler Fahrzeuge bis zum Jahr 2035, sollten die Grünen an der Regierung beteiligt sein. Diese Position ist für ihn unverzichtbar, um die Klimaziele zuverlässig zu erreichen. In einem Interview mit den TV-Sendern RTL und ntv äußerte sich Habeck resolut und unterstrich, dass seine Partei nicht Teil einer Regierung sein werde, die die Einhaltung dieser Ziele nicht gewährleistet.
Habeck sprach zudem das Ausweichen vor schwierigen Diskussionen an und machte klar, dass eine Regierung, die sich solchen Herausforderungen nicht stellen will, keinen Rückhalt verdiene. Mit Blick auf die Union sagte er unmissverständlich, dass die Grünen keine Kompromisse bei dieser Grundsatzfrage eingehen werden.
Darüber hinaus hofft Habeck auf eine starke Regierungsoption für seine Partei nach den kommenden Bundestagswahlen. In der Diskussionsrunde wurde die Möglichkeit angesprochen, dass hierfür etwa 14 bis 15 Prozent der Wählerstimmen erforderlich sind. Habeck stellte fest, dass eine höhere Prozentzahl die Verhandlungsposition der Grünen weiter stärken würde, um effektiv für ihre politischen Inhalte eintreten zu können.