24. April, 2025

Unternehmen

Supplement-Riese trotzt Kritikern!

Die aggressive Marketingstrategie von More Nutrition, die stark auf Influencern basiert, könnte mehr als nur Ihr Portemonnaie treffen. Experten warnen vor den langfristigen Gesundheitsrisiken. Ist der Trend gefährlicher als gedacht?

Supplement-Riese trotzt Kritikern!
Christian Wolf kehrt zu More Nutrition zurück und enthüllt mit Nicolas Lother die Zukunftsstrategie für ihre Marken nach Monaten voller Kontroversen.

In den Hallen der Quality Group in Hamburg sitzt Christian Wolf, Mitgründer von More Nutrition.

Nach einer Zeit voller persönlicher und beruflicher Turbulenzen ist dies sein erster öffentlicher Auftritt. An seiner Seite: Nicolas Lother, der kreative Kopf hinter den Produktinnovationen. Gemeinsam geben sie Einblicke in die künftige Ausrichtung der Marken More Nutrition und ESN.

Dunkle Wolken und Silberstreifen

Die jüngste Vergangenheit der Quality Group war geprägt von herausfordernden Kapiteln: Kritik an Marketingpraktiken, personelle Rücktritte und öffentliche Skandale haben das Unternehmen ins Schwanken gebracht.

Doch Wolf sieht diese Phase nicht als Endpunkt, sondern als Chance für einen kraftvollen Neustart.

„Die Vergangenheit ist eine Lektion, nicht unser Vermächtnis“, betont er mit Blick auf die Zukunft.

Ein Schlüsselfaktor des beeindruckenden Umsatzwachstums von 50 Prozent im letzten Jahr war die Entscheidung, den Direktvertrieb über Online-Plattformen und stationären Einzelhandel zu stärken.

„Die digitale Transformation des Handels und die veränderten Kundenbedürfnisse erfordern ein Umdenken“, erklärt Lother.

Diese strategische Anpassung soll die Sichtbarkeit und Erreichbarkeit der Produkte verbessern und direkt auf das Feedback der Konsumenten eingehen.

Qualität aus eigener Hand

Die Quality Group hebt sich vom Wettbewerb ab, indem sie auf externe Produzenten verzichtet und stattdessen in eigene Forschungs- und Produktionsstätten investiert.

Im hauseigenen Labor in Elmshorn arbeitet ein Team von 30 Spezialisten an der Optimierung der Produkte.

„Unser Ziel ist es, den Markt nicht nur zu bedienen, sondern die Standards zu setzen“, sagt Lother mit Nachdruck.

Christian Wolf – Zurück, aber anders

Wolfs Rückkehr in das Unternehmen markiert einen entscheidenden Wendepunkt. Er übernimmt keine leitende Rolle, sondern berät das Unternehmen, um den direkten Draht zur Community nicht zu verlieren.

„Ich möchte vermitteln und verbinden, nicht dominieren“, beschreibt Wolf seine neue Rolle.

Er sieht sich als Brückenbauer, der das Vertrauen der Kunden zurückgewinnen und die Markenidentität stärken will.

Die Zusammenarbeit mit Influencern bleibt ein wesentlicher Bestandteil der Marketingstrategie, doch die Herangehensweise ändert sich. Transparenz, Authentizität und soziale Verantwortung stehen nun im Vordergrund.

„Wir wollen ein positives Beispiel setzen und zeigen, dass erfolgreiches Marketing ethisch und kundenorientiert sein kann“, erklärt Lother.

Ein neues Kapitel beginnt

Die Wege von More Nutrition und ESN sind weit davon entfernt, zu enden. Stattdessen beginnt mit den neuesten strategischen Entscheidungen ein vielversprechendes Kapitel. Jeder Schritt, jede Innovation soll das Vertrauen der Kunden erneuern und das Unternehmen auf nachhaltiges Wachstum ausrichten.

Lesen Sie auch:

Benjamin Burkhardt: Fitness-Guru oder cleverer Geschäftsmann?
Enthüllung der Geheimnisse hinter Smartgains: Wie sauber sind seine Geschäftspraktiken wirklich und welche ethischen Grenzen werden überschritten?