21. Februar, 2025

Technologie

Revolution im Tracking: P2P Group stellt Hardware-integrierte KI-Lösung ohne Beacons vor

Revolution im Tracking: P2P Group stellt Hardware-integrierte KI-Lösung ohne Beacons vor

Die P2P Group hat erfolgreich die Testphase ihrer innovativen KI-unterstützten WiFi-Technologie abgeschlossen, die sich als ebenbürtig zur herkömmlichen IoT-Beacon-Technologie erweist – und das ganz ohne den Einsatz zusätzlicher Hardware. Diese wegweisende Entwicklung senkt nicht nur die Investitionskosten erheblich, sondern macht kostspielige Beacons und deren Installation unnötig, was den Weg für großflächige Implementierungen ebnet. Im Vergleich zu traditionellen BLE-basierten Systemen, die auf batteriebetriebene Sensoren angewiesen sind, nutzt die neue Lösung der P2P Group bestehende WiFi-Signale. Dadurch werden komplexe Installationen überflüssig und eine nahezu uneingeschränkte Skalierbarkeit ist möglich. Diese technologische Innovation zielt auf verschiedene Branchen ab, darunter das Gesundheitswesen, Smart Homes und die Logistik, wo sie Echtzeit-Tracking und Situationsbewusstsein erheblich verbessert. Ein entscheidender Vorteil der P2P-Lösung ist die kontinuierliche Verbesserung der Tracking-Genauigkeit durch den Einsatz von KI. So verzichtet das System auf regelmäßige Hardware-Upgrades und gewährleistet trotzdem eine präzise Standortbestimmung, die mit der Zeit noch effizienter wird. Der CEO der P2P Group, Ed Clarke, hebt hervor, dass durch den Wegfall von Hardware erhebliche Kosteneinsparungen ermöglicht werden, was das System insbesondere für großräumige Anwendungen attraktiv macht. Im Rahmen der Markteinführung arbeitet die P2P Group aktuell an der Erweiterung ihrer Vertriebskanäle und hat Hillside Consulting and Media mit der Durchführung von Marketing- und Investor-Relations-Kampagnen beauftragt, um die Marktpräsenz zu verstärken.