22. April, 2025

Unternehmen

Revolut schockt Bankenwelt mit 45 Milliarden Bewertung

Trotz des breiteren Marktabschwungs sichert sich das britische Fintech Revolut eine Spitzenbewertung durch den jüngsten Aktienverkauf seiner Mitarbeiter.

Revolut schockt Bankenwelt mit 45 Milliarden Bewertung
Stehen wir vor einer neuen Ära des Bankwesens oder bläht sich gerade eine weitere Blase auf?

Durch einen kürzlich durchgeführten Aktienverkauf, an dem sich die Mitarbeiter beteiligten, stieg die Bewertung von Revolut auf 45 Milliarden Dollar. Das hebt Revolut nicht nur finanziell hervor, sondern unterstreicht auch das anhaltende Vertrauen, das Investoren in das Wachstum und die Strategie des Unternehmens setzen.

Großinvestoren sind mit an Bord

Die Transaktion zog prominente Investoren wie Coatue, D1 Capital Partners und Tiger Global an, die bereits an der Expansion des Unternehmens beteiligt waren. Diese Kapitalspritze ist ein starkes Zeichen für den Markt und zeigt, dass auch in unsicheren Zeiten bedeutende institutionelle Investoren bereit sind, in das Fintech-Unternehmen zu investieren.

Nikolay Storonsky, Gründer und CEO von Revolut, betonte die Bedeutung dieser Investition als eine Chance für Mitarbeiter, direkt am Erfolg ihrer Arbeit teilzuhaben.

Revolut im Vergleich

Die neue Bewertung positioniert Revolut nun als das zweitwertvollste Bankinstitut in Großbritannien, direkt hinter HSBC. Dieser Status übertrifft traditionelle Bankhäuser wie Barclays und Lloyds und setzt Revolut an die Spitze der Fintech-Innovation, noch vor anderen Branchenriesen wie Checkout.com und Klarna, die kürzlich mit Bewertungsabschlägen zu kämpfen hatten.

Die Entscheidungsschlacht um den Börsengang

Ein weiteres heiß diskutiertes Thema ist der bevorstehende Börsengang von Revolut. Während das britische Finanzministerium das Unternehmen gerne an der Londoner Börse sehen würde, scheint eine Notierung an der Nasdaq für Revolut attraktiver zu sein.

Die Entscheidung wird nicht nur für Revolut, sondern auch für den Finanzmarkt von großer Bedeutung sein, da sie die Attraktivität Londons als Finanzhub gegenüber New York unterstreicht.

Bestätigung durch britische Banklizenz

Ein signifikanter Schritt in Revoluts Wachstumsstrategie war die kürzlich erteilte britische Banklizenz, die nach langen Verhandlungen mit den Regulierungsbehörden zustande kam.

Die Lizenz ermöglicht es Revolut, seine Produktpalette im Heimatmarkt zu erweitern und stärkt seine Position als globale Bank. Mit über 45 Millionen Kunden weltweit, darunter fast 9 Millionen in Großbritannien, setzt das Unternehmen seinen globalen Expansionskurs fort.