18. April, 2025

Reichtum

Rentenlücke: Strategien für einen wohlhabenden Ruhestand

Rentenlücke: Strategien für einen wohlhabenden Ruhestand

Die finanzielle Sicherheit im Alter ist ein Thema, das weltweit viele Menschen beschäftigt. Einer Studie von DollarGeek zufolge liegen die Rentenersparnisse der durchschnittlichen Amerikaner 32% unter dem, was basierend auf ihrem Gehalt idealerweise angespart werden sollte. Obwohl alle Altersgruppen von diesem Phänomen betroffen sind, gibt es Hoffnung: Zahlreiche Strategien können helfen, die Rentenersparnisse effizienter aufzubauen.

Eine dieser Methoden, die aktuell im Trend liegt, sind Rentenversicherungen, besser bekannt als Annuitäten. Diese Produkte ermöglichen es, regelmäßige Zahlungen zu erhalten und somit das Risiko zu minimieren, dass die Ersparnisse nicht ausreichen. Im Wesentlichen durchlaufen Annuitäten zwei Phasen: die Akkumulationsphase und die Auszahlungsphase, in der die regelmäßigen Zahlungen beginnen.

Ein bedeutender Vorteil von Annuitäten ist die Sicherheit und Beständigkeit der Erträge über einen langen Zeitraum. Das Kapital wächst durch Zinserträge, und die Ersparnisse sind steuerlich aufgeschoben, sodass die Steuerpflicht erst bei Beginn der Auszahlungen greift. Dies macht Annuitäten zu einem attraktiven Baustein in der Altersvorsorgeplanung.

Zudem lohnt es sich, Einkommenssteigerungen aus Gehaltserhöhungen oder Boni direkt in die Altersvorsorge zu investieren. Durch diese zusätzlichen Beträge kann das Rentenkonto gestärkt werden, ohne dass das monatliche Budget strapaziert wird.

In der Anlagewelt erzielen einige Einzelaktien erhebliche Gewinne, doch das Risiko ist nicht zu unterschätzen. Eine breite Streuung der Investitionen auf verschiedene Anlageklassen, darunter auch Annuitäten, vermindert das Risiko und die Schwankungen, die mit Aktien oder selbst mit einigen Investmentfonds einhergehen.