Die relative Konzentration bezieht sich auf das Ausmaß der Marktanteile, die von den größten Unternehmen in einer bestimmten Branche gehalten werden. Es ist ein Maß dafür, wie stark der Markt von wenigen Unternehmen dominiert wird und gibt Aufschluss über die Wettbewerbsdynamik innerhalb des Sektors.
Um die relative Konzentration zu berechnen, wird oft der Herfindahl-Hirschman-Index (HHI) verwendet. Der HHI misst die Summe der quadrierten Marktanteile aller Unternehmen in einem Markt. Je höher der HHI-Wert, desto konzentrierter ist der Markt. Ein HHI von 10.000 entspricht einem Markt, in dem ein einziger Anbieter alle Marktanteile hält, während ein HHI-Wert von 0 auf einen perfekt wettbewerbsorientierten Markt hinweist, in dem jedes Unternehmen den gleichen Marktanteil besitzt.
Die relative Konzentration kann auf verschiedene Weise interpretiert werden. In einem hoch konzentrierten Markt können die dominierenden Unternehmen häufig eine starke Marktstellung aufrechterhalten, was zu einer geringeren Wettbewerbsdynamik führen kann. Dies kann sich negativ auf Verbraucher auswirken, da weniger Auswahl und höhere Preise die Folge sein können.
Auf der anderen Seite kann eine moderate relative Konzentration auch Vorteile mit sich bringen. Wenn die größten Unternehmen in einem Markt über beträchtliche Ressourcen und Fachwissen verfügen, können sie Innovationen vorantreiben und effizientere Produktionsmethoden entwickeln. Dies könnte zu einer höheren Qualität der Produkte und Dienstleistungen führen und den Wettbewerb insgesamt fördern.
Investoren sollten die relative Konzentration in einer Branche sorgfältig analysieren, da dies wichtige Informationen über die Stabilität und das Wettbewerbsumfeld eines Marktes liefert. Eine hohe relative Konzentration kann aufgrund von möglichen regulatorischen Risiken, monopolistischen Tendenzen oder begrenztem Wachstumspotenzial eines Marktes als negativ angesehen werden. Auf der anderen Seite kann eine moderate relative Konzentration darauf hinweisen, dass ein Markt attraktiv ist und gute Wachstumschancen bietet.
Insgesamt ermöglicht die Kenntnis der relativen Konzentration Investoren, fundierte Entscheidungen über Investitionen in bestimmte Branchen zu treffen. Es ist wichtig, sowohl die quantitative als auch die qualitative Dimension dieses Konzepts zu berücksichtigen und die Auswirkungen auf die Wettbewerbsdynamik und die Investitionschancen zu bewerten.