Die Welt der US-Exchange Traded Funds (ETFs) erlebte 2024 ein beispielloses Wachstum mit einem Rekordzufluss von 1,1 Billionen US-Dollar. Dies markiert den höchsten Zufluss in der 35-jährigen Geschichte der Produkte und stellt nahezu eine Verdopplung des Vorjahresbetrags von 597 Milliarden US-Dollar dar. Die Gründe für diesen Erfolg liegen im starken US-Bullenmarkt, der Innovationskraft neuer kryptowährungs- und optionsbasierter Produkte sowie der wachsenden Nachfrage von Investoren nach kostengünstigen, liquiden ETFs im Vergleich zu traditionellen Investmentfonds. Auch wenn viele Marktbeobachter erwarten, dass ETFs im Jahr 2025 neue Hochs erreichen könnten, gibt es Bedenken hinsichtlich neuer Herausforderungen. Die Branche muss sich mit einer immer dichter werdenden Wettbewerbslandschaft und der stetigen Frage nach Innovation auseinandersetzen. Bryan Armour, ETF-Analyst bei Morningstar, äußerte sich skeptisch, dass nicht alle komplexen ETFs sich der Gunst der Investoren erfreuen werden. Er prognostiziert, dass im Jahr 2025 eine Rekordzahl an ETFs geschlossen werden könnte, da viele Produkte es nicht schaffen, genügend Vermögen zu gewinnen, um rentabel zu sein. Laut Cerulli Research sank im Jahr 2023 die durchschnittliche Lebensdauer eines ETFs erstmals und fiel Anfang 2024 unter fünf Jahre. Matt Apkarian von Cerulli betont, dass Unternehmen schneller unattraktive Fonds schließen und ihre Ressourcen effizienter umverteilen müssen. Trotz dieser Herausforderungen gibt es viel Optimismus in der Branche, die global auf 14 Billionen US-Dollar angewachsen ist. Im Jahr 2024 wurden 714 neue ETFs, darunter auch Bitcoin-Produkte, lanciert. Zu den größten Trends 2024 gehörte der Anstieg von Buffer- und Defined-Outcome-ETFs, die Optionen nutzen, um Risiken zu managen oder gezielte Renditen zu erreichen. Goldman Sachs plant hierbei einen neuen Start im ersten Quartal 2025. Ein bemerkenswertes Beispiel ist der GraniteShares 2x Long Nvidia ETF, der 2024 um 177 % stieg und über 3,5 Milliarden US-Dollar neue Vermögenszuflüsse verzeichnete. Für David Mann von Franklin Templeton sind Zuflüsse in Billionenhöhe der neue Standard.