Der ETF- und ETP-Markt der Deutschen Börse auf Xetra erlebt weiterhin ein bemerkenswertes Wachstum. Mit einem verwalteten Vermögen von beeindruckenden 1,83 Billionen Euro erreichte der Markt im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand, was einer Steigerung von fast 40 Prozent im Vergleich zu Ende 2023 entspricht. Dieser Anstieg ist insbesondere Themen- und Branchen-ETFs sowie den Entwicklungen im Bereich der aktiven ETFs zu verdanken.
Neben dem Vermögenszuwachs legte auch das Handelsvolumen kräftig zu: Um 28 Prozent auf 230 Milliarden Euro. Besonders das Geschäft in Nicht-Euro-Währungen boomte mit einem Wachstum von 82,9 Prozent und einer Steigerung auf 1,8 Milliarden Euro. Die Deutsche Börse hat ihre Produktpalette erweitert und bietet nun 180 ETFs und ETPs in verschiedenen Handelswährungen wie US-Dollar und britischen Pfund an. Mit 281 neuen Produkten stieg die Zahl der Neuzulassungen auf ein Rekordmaß.
Aktiv verwaltete ETFs erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und verzeichneten sowohl im Fondsvermögen als auch im Handelsvolumen signifikante Rekordzuwächse. Das Konzept überzeugte weitere Anbieter, sodass nun 22 Emittenten aktiv verwaltete ETFs auf Xetra offerieren. Laut Stephan Kraus, Leiter des ETF- und ETP-Segments, bieten diese Produkte neben innovativen Anlagestrategien auch attraktive Verwaltungsgebühren.
Im thematischen ETF-Bereich sind besonders die Sektoren rund um Künstliche Intelligenz, Halbleiter und Verteidigung gefragt. Das Fondsvermögen und Handelsvolumen dieser Fonds wuchs rasant, getrieben durch die Nachfrage nach Technologien der Zukunft. Die Verteidigungs-ETFs stachen mit einem exorbitanten Wachstum von über 1.600 Prozent hervor.
Overnight-ETFs, die als Tagesgeldalternative fungieren, setzten ebenfalls ihren Erfolgskurs fort. Beide Kenngrößen erzielten dreistellige Wachstumsraten, was ihre Bedeutung als Liquiditätsreserven unterstreicht. Im Bereich der Krypto-ETNs führte die Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs zu einer spürbaren Marktdynamik und einem Umsatzplus von beeindruckenden 239 Prozent.
Für weiterführende Informationen und Statistiken bietet die Deutsche Börse umfangreiche Einblicke auf ihrer Webseite an.