11. Februar, 2025

Politik

Rekordquote für das TV-Duell zwischen Scholz und Merz: Zuschauerzahlen übertreffen Erwartungen

Rekordquote für das TV-Duell zwischen Scholz und Merz: Zuschauerzahlen übertreffen Erwartungen

Der kommunikative Schlagabtausch zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz bescherte ARD und ZDF am Sonntagabend beeindruckende Einschaltquoten. Im Durchschnitt verfolgten 12,26 Millionen Menschen das rhetorische Kräftemessen der Spitzenkandidaten. Hierbei entfielen auf das Erste 8,28 Millionen und auf das Zweite 3,98 Millionen Zuschauer, was für einen Marktanteil von 27,8 Prozent und 13,4 Prozent sorgte. Ergänzend zu diesen Zahlen kommen noch die Zuschauer der Sender Phoenix und Tagesschau 24 sowie die Nutzer der Mediatheken hinzu.

Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021, als die Spitzenkandidaten in einer Dreier-Konstellation um Aufmerksamkeit buhlten, sind die aktuellen Werte ein deutliches Plus. Damals verfolgten etwa eine Million Menschen weniger das Geschehen. Scholz und Merz traten in einer 90-minütigen Live-Debatte offen einander gegenüber, und bis zum Wahltag im Februar werden sie sich noch in verschiedenen TV-Formaten begegnen.

Parallel zum politischen Duell erzielte das Finale des Dschungelcamps auf RTL mit dem Sieg von Lilly Becker sehenswerte 4,42 Millionen Zuschauer, was einem Marktanteil von 16,8 Prozent entspricht und zugleich die stärksten Werte der laufenden Staffel markierte. Darüber hinaus lockte der Super Bowl spät in der Nacht noch 1,55 Millionen Interessierte vor die Bildschirme. Trotz der späten Sendezeit hielt der Marktanteil mit 26,9 Prozent die Stellung, bevor er in der Nacht allmählich nachließ. Die abschließenden Quoten werden allerdings erst am Folgetag um 3 Uhr veröffentlicht.