Der australische Bundesstaat Queensland wird gegenwärtig von den schwersten Überschwemmungen heimgesucht, die die Region seit fünf Jahrzehnten erlebt hat. Die anhaltenden Fluten haben weite Teile des Outbacks unter Wasser gesetzt und eine betroffene Fläche von nahezu 450.000 Quadratkilometern verursacht. Diese Fläche hat sich auf das Doppelte der Größe des benachbarten Bundesstaates Victoria ausgeweitet und entspricht damit in etwa der Größe Schwedens.
Insbesondere die Landwirtschaft, eine der Hauptsäulen der regionalen Wirtschaft, erleidet erhebliche Einbußen. Landwirtschaftsminister Tony Perrett gab bekannt, dass mindestens 100.000 Nutztiere den tödlichen Fluten zum Opfer gefallen oder weggespült worden sind. Für die Bauern stellt dieser Verlust eine Katastrophe dar, da er die wirtschaftliche Existenzgrundlage vieler landwirtschaftlicher Betriebe zerstört hat. Es wird erwartet, dass die Zahl der Verluste noch steigt, wodurch die regionale Agrarindustrie in eine existenzielle Krise gestürzt wird.
Ursache dieser verheerenden Flutkatastrophe sind anhaltende massive Regenfälle, die dazu führten, dass zahlreiche Flüsse über die Ufer traten. Diese Überschwemmungen übertrafen sogar das Hochwasser von 1974, das bisher als eine der schwersten Naturkatastrophen der Region galt. Besonders schwer betroffen ist die kleine Gemeinde Thargomindah, circa 1.100 Kilometer westlich von Brisbane, wo Berichten zufolge sowohl Häuser als auch Straßen vollständig überflutet sind. In einem dramatischen Rettungseinsatz fanden über 200 Einwohner Zuflucht am örtlichen Flughafen, wobei viele gezwungen waren, die Nacht in ihren Autos oder Wohnmobilen zu verbringen.
Der Premierminister von Queensland, David Crisafulli, äußerte sich schockiert über das Ausmaß der Zerstörung, das er als "unfassbar" bezeichnete. Angesichts der Warnungen von Meteorologen, die weitere Regenfälle prognostizieren, bleibt die Gefahr zunehmend hoher Wasserstände bestehen. Die Behörden bereiten sich auf zusätzliche Notfallmaßnahmen vor, während sie darum kämpfen, den betroffenen Gemeinschaften rasch und wirksam zu helfen.