Mit Beginn der Osterferien in nahezu allen deutschen Bundesländern steht ein signifikantes Ansteigen des Verkehrsaufkommens auf den Straßen bevor. Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) warnt Reisende davor, dass an diesem Wochenende mit einem erheblichen Anstieg des Verkehrsflusses gegenüber den vorangegangenen Wochenenden zu rechnen ist. Besonders stark betroffen sind dabei die Ballungsgebiete sowie die Hauptverkehrsadern, die in Richtung der Alpen oder der Küstenregionen führen.
Die Spitzenzeiten des Verkehrsaufkommens werden voraussichtlich am Freitagnachmittag sowie am Samstagvormittag erreicht. Die Verkehrsexperten prognostizieren, dass im Gegensatz dazu der Sonntag ein vergleichsweise ruhiger Tag für Reisende werden könnte. Parallel zu den Warnungen des ADAC bestätigen auch Einschätzungen der Autobahn GmbH, dass bestehende Baustellen die Gefahr von Verkehrsstaus noch weiter erhöhen könnten. Besonders auf der Autobahn A1 im nördlichen Teil Deutschlands sowie in Nordrhein-Westfalen wird durch Baustellen eine erhöhte Staugefahr erwartet. Auch weitere Verkehrskonzentrationen auf der A2 im Westen von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen werden prognostiziert.
Reiseexperten des ADAC raten daher dringend, strategische Planungen vorzunehmen, um den unerwünschten Risiken von Staus aus dem Weg zu gehen. Dabei sollte auf unnötige Umwege ohne eingehende Ortskenntnisse verzichtet werden, da diese unter Umständen die Gesamtsituation weiter komplizieren könnten. Geduld auf der Autobahn stellt für viele Reisende die vernünftigere Alternative dar. Für jene, die dem hohen Verkehrsaufkommen vollständig entgehen möchten, bietet der Umstieg auf den Schienenverkehr eine attraktive Alternative.
Die Deutsche Bahn hat bereits darauf hingewiesen, dass aufgrund der zu erwartenden hohen Nachfrage an Gründonnerstag, Karfreitag und Ostermontag eine Sitzplatzreservierung empfohlen wird, um eine stressfreie Reise zu gewährleisten. Reisende sollten sich frühzeitig um entsprechende Buchungen bemühen, um die Osterfeiertage entspannt beginnen zu können.