Reichtum
A collection of 613 posts
Mehr

Was die schwarz-roten Rentenpläne die Deutschen kosten werden
Die Deutsche Rentenversicherung warnt: Die Beitragssätze steigen drastisch, wenn Union und SPD ihre Pläne umsetzen. Vor allem die Ausweitung der Mütterrente könnte Beitragszahler massiv belasten.

Vermögensverteilung in Deutschland: Männer dominieren bei den Superreichen
Die Verteilung der Vermögen unter den Superreichen in Deutschland zeigt ein deutliches Geschlechterungleichgewicht. Laut einer aktuellen Analyse von Oxfam und dem Netzwerk Steuergerechtigkeit anlässlich des

Diskrepanz zwischen den Geschlechtern: Eine Frage von Vermögen und Macht
Eine aktuelle Analyse zeigt, dass unter den Superreichen in Deutschland Vermögen zwischen den Geschlechtern noch ungleicher verteilt sind als im Bevölkerungsdurchschnitt. Den Angaben der Entwicklungsorganisation

ING Groep verstärkt Engagement in der Vermögensverwaltung
Die niederländische Bank ING Groep weitet ihre Aktivitäten im Bereich der Vermögensverwaltung signifikant aus. Durch die Aufstockung ihrer Anteile am Vermögensverwalter Van Lanschot Kempen von

Die goldene Rettung? Warum die Bundesbank trotz Milliardenverlusten nicht ans Edelmetall geht
3352 Tonnen pures Gold. Der zweitgrößte Schatz der Welt. Und doch bleibt er unter Verschluss. Während die Deutsche Bundesbank den größten Verlust ihrer Geschichte verbucht, bleibt eine mögliche Finanzspritze durch Goldverkäufe tabu. Warum?

Goldrausch der Zentralbanken – Welche Länder die größten Reserven horten und warum
Zentralbanken kaufen so viel Gold wie nie zuvor – und das hat gute Gründe. Doch welche Staaten haben die größten Goldreserven? Ein Blick auf die Top-Nationen und ihre Strategien im globalen Finanzsystem.

Carl Icahns Milliarden-Wetten: Wo der legendäre Investor im vierten Quartal 2024 zugeschlagen hat
Warum der Starinvestor seine Positionen verändert und welche Aktien er besonders favorisiert.

Rekordvermögen und Sparverhalten in Deutschland: Überraschende Entwicklungen
Die Vermögenswerte der deutschen Privatbevölkerung erreichten Ende des dritten Quartals 2024 einen beeindruckenden Rekordwert von 9.004 Milliarden Euro, Tendenz steigend. Obwohl sich Deutschland als

Viele Ärzte, Anwälte und Architekten bei ihrer Rente enttäuscht sind
Steigende Beiträge, schwache Renditen – Wie nachhaltig sind die Altersvorsorge-Systeme der freien Berufe wirklich?

Promis, Meme-Coins und Millionenverluste: Der unregulierte Hype-Markt
Berühmte Persönlichkeiten wie Caitlyn Jenner und Jason Derulo werben für eigene Kryptowährungen – doch hinter den Meme-Coins stecken oft Pump-and-Dump-Strategien, die Anleger Millionen kosten.

Warum immer mehr Anleger über eine Aktien-GmbH nachdenken
Die Abgabenpläne von Robert Habeck haben Anleger aufgeschreckt. Plötzlich rückt eine bisher eher spezielle Konstruktion in den Fokus: die Aktien-GmbH. Wie funktioniert sie, wer profitiert wirklich – und für wen lohnt sich der Aufwand nicht?

Kfz-Versicherung: Steigende Prämien belasten Autofahrer
Die jüngsten Prämienanpassungen in der Kfz-Versicherung sind für eine Mehrheit der deutschen Autobesitzer spürbar geworden. Der neueste Bericht des Verbraucherportals Verivox zeigt, dass vor allem

EZB dreht an der Zinsschraube – das Ende der positiven Realzinsen
Mit der jüngsten Leitzinssenkung schmilzt der Vorteil für Sparer dahin. Welche Alternativen bleiben, um die Kaufkraft des Ersparten zu sichern?

Aktionärsentscheidung: Herald Investment Trust widersteht Einmischungsversuch
Die Anteilseigner des britischen Herald Investment Trust haben am Mittwoch den Vorstoß des US-amerikanischen Aktivisteninvestors Saba Capital zurückgewiesen. Diese Entscheidung stellt einen Rückschlag für Boaz

Katastrophenvorsorge: Finanzielle Widerstandsfähigkeit in Krisenzeiten stärken
In einer Welt, die zunehmend von Naturkatastrophen wie Waldbränden, Überschwemmungen, Schneestürmen, Tornados oder Erdbeben betroffen sein kann, ist es wichtiger denn je, sich finanziell abzusichern