Die britische politische Landschaft könnte vor einem Wandel stehen: Bei einer aktuellen YouGov-Umfrage im Auftrag von Sky News hat die rechtspopulistische Partei Reform UK von Nigel Farage bemerkenswerte 25 Prozent Zustimmung erhalten. Diese Zahl positioniert die Brexit-Befürworter als stärkste Kraft im politischen Spektrum, wenn auch nur knapp vor der regierenden Labour-Partei unter Premierminister Keir Starmer, die mit 24 Prozent auf Platz zwei landet. Die Konservativen, oftmals auch als Tories bekannt, erreichten lediglich 21 Prozent und mussten sich mit dem dritten Rang begnügen.
Interessanterweise hebt YouGov hervor, dass die Führung von Reform UK innerhalb der Fehlermarge liegt, was jedoch den bemerkenswerten Anstieg ihrer Popularität nicht schmälert. Nigel Farage, ein altbekannter Akteur auf der politischen Bühne, konnte erst im letzten Jahr sein Ziel verwirklichen und einen Parlamentssitz erringen. Im aktuellen Unterhaus sind von Reform UK bislang nur fünf Abgeordnete vertreten, was das Potenzial für weiteres Wachstum deutlich macht.
Das britische Mehrheitswahlrecht führt traditionell dazu, dass Labour und die Konservative Partei überproportional stark im Parlament repräsentiert sind. Nun jedoch scheint Farage entschlossen, den Einfluss der Tories nachhaltig zu brechen und die politische Landschaft seines Landes neu zu gestalten – ein Vorhaben, das nicht zuletzt auch durch seinen maßgeblichen Beitrag zum EU-Austritt Großbritanniens inspiriert ist. Eine vorgezogene Parlamentswahl steht indes nicht an, regulär wäre erst im Jahr 2029 eine solche Wahl vorgesehen.