23. Februar, 2025

Pharma

Reform im Gesundheitswesen: Hausärzte stehen im Fokus eines neuen Gesetzesvorhabens

Reform im Gesundheitswesen: Hausärzte stehen im Fokus eines neuen Gesetzesvorhabens

Die finanziellen Rahmenbedingungen für Hausärzte in Deutschland könnten bald verbessert werden. Der Bundestag plant, noch vor der kommenden Wahl eine Reform des Gesundheitsministers Karl Lauterbach zu verabschieden. Ziel ist es, die Rolle der Hausärzte durch eine Abschaffung aktueller Budgets und der komplexen Quartalspauschalen aufzuwerten. Diese Initiative wird von den ehemaligen Koalitionspartnern SPD, Grüne und FDP vorangetrieben – ein letztes gemeinsames Projekt der vormaligen Ampel-Regierung.

Gesundheitsminister Lauterbach zeigte sich zufrieden über den Fortschritt: "Die Zahl der Hausärzte sinkt, und viele Patienten finden keinen Zugang zu ihnen", erklärte er im Gespräch mit den Partnerzeitungen der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft. Die Überarbeitung soll es Praxen ermöglichen, sich mehr auf neue und schwerere Fälle zu konzentrieren, wodurch Termine bei Hausärzten leichter verfügbar werden könnten.

Während der Hausärztinnen- und Hausärzteverband die Reform als einen bedeutenden Schritt zur Bewältigung der Herausforderungen im Bereich der hausärztlichen Versorgung lobt, zeigt sich der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen kritisch. Sie bemängeln, dass in einer Zeit steigender Krankenkassenbeiträge die Koalition eine Aufbesserung der Honorare für Hausärzte plane, was sie als "Entbudgetierung" bezeichnen.