05. Februar, 2025

KI

Realbotix erweitert KI-Fähigkeiten: Integration extern entwickelter Sprachsysteme wird Wirklichkeit

Realbotix erweitert KI-Fähigkeiten: Integration extern entwickelter Sprachsysteme wird Wirklichkeit

Realbotix, ein führendes Unternehmen in der Herstellung humanoider Roboter, hebt Innovation auf die nächste Stufe, indem es die Integration von Drittanbieter-KI-Plattformen in seine Produktreihe ermöglicht. Mit dieser neuen Funktionalität, die bis Februar 2025 verfügbar sein wird, eröffnet Realbotix seinen Nutzern die Möglichkeit, humanoide Roboter nahtlos mit KI-Systemen wie ChatGPT von OpenAI, LLaMA von Meta, Gemini von Google und der neuen DeepSeek R1-Plattform zu verknüpfen. Die Integration von Cloud- und lokal basierten KI-Anwendungen wird die Dialogfähigkeit der Roboter in mehreren Sprachen, darunter Spanisch, Kantonesisch, Mandarin, Französisch und Englisch, erheblich verbessern. Realbotix nutzt dabei seine eigene Lippensynchronisationstechnologie, um eine möglichst realistische Nachbildung von mundbewegten Dialogen zu gewährleisten. Die Einführung dieser bahnbrechenden Funktionalitäten erfolgt gestaffelt: Die Einführung der cloud-basierten KI-Angebote, einschließlich Systemen von Hugging Face und ChatGPT, ist für Februar 2025 geplant. Weitere Plattformen wie LLaMA und Gemini folgen im Frühjahr. Mit dieser Erweiterung untermauert Realbotix seine Position als innovativer Wegbereiter im Bereich KI-gestützter Robotik. Diese richtet sich nicht nur an Privatkunden, sondern auch an Unternehmen in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Kundenservice. Auf die Roboteranpassung fokussiert, verspricht das Unternehmen mit Unterstützung durch die Realbotix-App eine benutzerfreundliche Einrichtung und Personalisierung. Eine fortlaufende Erweiterung der unterstützten KI-Modelle im Jahr 2025 ist vorprogrammiert. Realbotix betont weiterhin seine Verpflichtung zur technologischen Weiterentwicklung und bietet mit seinen humanoiden Produkten ein einzigartiges und anpassbares Erlebnis. Weitere Informationen und Updates finden Interessenten auf der Unternehmenswebseite.