15. April, 2025

Pharma

RBC bleibt vorsichtig: Unsichere Zukunft für Carl Zeiss Meditec in der Medizintechnikbranche?

Die kanadische Royal Bank of Canada (RBC) hat ihre Einschätzung für das deutsche Unternehmen Carl Zeiss Meditec mit einem Kursziel von 55 Euro auf 'Sector Perform' beibehalten. In seiner aktuellen, umfassenden Analyse hebt der Analyst Jack Reynolds-Clark die Widerstandsfähigkeit der europäischen Medizintechnikbranche hervor, die sich möglicherweise kommenden 'Nachfrageschocks' einer drohenden Rezession gegenübersehen könnte.

Besondere Stabilität wird Unternehmen wie Covatec und Coloplast zugesprochen, die sich auf die Versorgung von Patienten mit chronischen Erkrankungen spezialisiert haben. Diese Firmen scheinen von einer außerordentlichen Robustheit zu profitieren. Auch in den Bereichen der chirurgischen Endmärkte zeigt sich laut Reynolds-Clark eine bemerkenswerte Stabilität. Hierbei sind insbesondere Smith & Nephew hervorzuheben, bei denen stabile Erstattungsmodelle und keine signifikanten Marktverschiebungen erwartet werden. Alcon tritt ebenfalls als ein vergleichsweise defensiver Akteur innerhalb der Branche auf.

Im Gegensatz dazu steht Carl Zeiss Meditec. Das Unternehmen, das einen signifikanten Teil seines Umsatzes im Bereich der Augen-Operationen generiert, könnte aufgrund dieser Spezialisierung anfälliger für wirtschaftliche Schwankungen sein. Dennoch unterstreicht das Unternehmen, dass mögliche Verschiebungen bei der Anschaffung von kostenintensiven Großgeräten zu einer Auftragsanhäufung führen könnten, was letztlich die Bedenken über wirtschaftliche Risiken relativieren mag. Diese Aussicht könnte dazu beitragen, das Vertrauen der Investoren in die Zukunftssicherheit von Carl Zeiss Meditec zu stärken, selbst in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.