Schweden, das jüngste Mitglied der NATO, wird sich aktiv an einem Einsatz des Bündnisses in der Ostsee beteiligen. Drei Kriegsschiffe und ein Überwachungsflugzeug sollen helfen, die Unterwasserkabel in der Region zu schützen. Diese Entscheidung, wie Ministerpräsident Ulf Kristersson auf einer Verteidigungskonferenz erklärte, fällt vor dem Hintergrund erheblicher Spannungen: Mutmaßliche Sabotageakte auf Ostsee-Kabel, bei denen ein russisches Schiff der sogenannten Schattenflotte im Verdacht steht, rücken verstärkt ins Zentrum internationaler Aufmerksamkeit. Nach bisherigen Erkenntnissen, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen, ist der Einsatz von etwa zehn Schiffen vorgesehen. Was genau sich hinter den jüngsten Kabelstörungen verbirgt, ist noch nicht vollständig geklärt, und aus Brüssel fehlen bislang offizielle Stellungnahmen zu den Vorgängen. Kristersson, der liberalkonservative Regierungschef, sieht zwar Gründe für Misstrauen, vermeidet jedoch klare Anschuldigungen. Bekannt ist, dass immer wieder mysteriöse Vorkommnisse in der Ostsee zu verzeichnen sind, die den Verdacht feindlicher Absichten nähren. Ein Zwischenfall an Weihnachten, bei dem ein unterseeisches Strom- und mehrere Kommunikationskabel zwischen Finnland und Estland beschädigt wurden, ist nur einer der jüngsten Fälle, die eine entschlossene Reaktion der Anrainerstaaten nötig machen. Eine zentrale Rolle in den Ermittlungen spielt der Öltanker "Eagle S", der unter der Flagge der Cookinseln fährt. Die finnische Kriminalpolizei vermutet, dass er absichtlich Schäden herbeigeführt hat und ordnet ihn der russischen Schattenflotte zu. Diese Flotte nutzt Russland, um Sanktionen, insbesondere im Ölgeschäft, zu umgehen. Bereits Mitte November 2024 kam es zu ähnlichen Vorfällen, bei denen die Kabelverbindungen zwischen Finnland und Deutschland sowie Schweden und Litauen in der Ostsee in Mitleidenschaft gezogen wurden.