23. Februar, 2025

Krypto

Rasante Kursentwicklungen: Krypto boomt, Deutsche bleiben bedacht

Rasante Kursentwicklungen: Krypto boomt, Deutsche bleiben bedacht

Die kräftigen Wertsteigerungen von Bitcoin und anderen Kryptowährungen treiben weltweit private Kryptoanleger zu vermehrten Investments. Laut einer Studie von Strategy&, der strategischen Beratungseinheit von PwC, plant die Mehrheit der Anleger in den USA, Deutschland, Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und der Türkei in diesem Jahr, ihre Investitionen in den digitalen Währungsmarkt zu erhöhen. Untersucht wurden 2500 private Anleger aus diesen Ländern, von denen pro Nation 500 im ersten Quartal 2023 befragt wurden. Diese Teilnehmer haben bereits Kryptowährungen in ihrem Portfolio. Während durchschnittlich über 87 Prozent der befragten Investoren in den kommenden zwölf Monaten weitere Investitionen planen, zeigt sich die deutsche Anlegerlandschaft zurückhaltender. In Deutschland möchten 75 Prozent ihr Engagement im Digitalgeldbereich ausbauen. Ein nennenswerter Anteil der Deutschen hält derzeit zwischen 1.000 und 10.000 Euro in Form von Bitcoin & Co., hingegen investiert rund ein Fünftel weniger als 1.000 Euro. Die beachtliche Preisentwicklung des Bitcoins, dessen Wert in fünf Jahren von etwa 5.000 auf über 92.000 Euro stieg, untermauert diesen Trend. Trotz eines kurzzeitigen Kursabfalls letzten Herbst, wurde im Dezember die psychologisch wichtige Marke von 100.000 Dollar durchbrochen. Für das Jahresende hoffen die deutschen Anleger auf einen Kurs von 136.000 Dollar. Dennoch bleibt der Kryptomarkt hochvolatil. Experten aus Wirtschaft und Finanzsektor debattieren weiterhin, ob es sich bei dem Kryptotrend um eine blasenartige Spekulation handelt. Anders als Aktien, die durch Sachwerte eines Unternehmens gedeckt sind, oder nationale Währungen, die von Zentralbanken unterstützt werden, basieren Kryptowährungen auf einem dezentralen, globalen Netzwerk ohne zentrale Institution.