Die CDU-Wahlparty in Berlin hatte eine ungewöhnliche Zwischenlage: Der Song 'Rambo Zambo' von Stefan Raab wurde auf einer Großleinwand im Foyer des Adenauerhauses gezeigt. Just in diesem Moment bedankte sich der CDU-Kanzlerkandidat und Parteivorsitzende Friedrich Merz nach seinen Fernsehauftritten bei den anwesenden Unterstützern. Mit einem Augenzwinkern verkündete er: 'Jetzt war Stefan Raab bei uns. Und ab jetzt heißt es: Rambo Zambo.' Trotz der unklaren Regierungskoalition zeigte sich Merz entschlossen: 'In jedem Fall ist klar, der Regierungsauftrag liegt bei uns.' Die Wahlkampfmannschaft lobte er für ihre hervorragende Arbeit. An seiner Seite war seine Ehefrau Charlotte, die für eine lockere Atmosphäre sorgte, indem sie mit Parteianhängern Selfies machte. Später tauschte Merz entspannt ein Glas Bier mit Karl-Josef Laumann, dem nordrhein-westfälischen Sozialminister und CDU-Bundesvize. Doch was verbirgt sich hinter 'Rambo Zambo'? Merz hatte diese Wortspielerei bereits gegen Ende des Wahlkampfes mehrfach betont. Die Phrase, eine Abwandlung von 'Ramba Zamba', stammt aus Raabs Musikvideo, das einige der Aussprüche von Merz aufgreift. In einem Stream fragte Merz verwirrt zurück: 'Was ist Bubatz?', als er auf das jugendliche Ausdruck für Cannabis angesprochen wurde. Diese Szene wurde humoresk in Raabs Refrain eingebettet und zeigt Merz mit den Worten: 'Hier im Haus richtig Rambo Zambo.'
Politik
Rambo Zambo: Merz feiert mit humorvoller Note
