
Rivian-Aktie im Aufwind – trotz schwacher Prognose
Elektroautobauer meldet geringere Verluste und steigenden Umsatz, enttäuscht aber mit vorsichtiger Absatzprognose. Ist das Vertrauen der Anleger noch gerechtfertigt?
A collection of 64 posts
Elektroautobauer meldet geringere Verluste und steigenden Umsatz, enttäuscht aber mit vorsichtiger Absatzprognose. Ist das Vertrauen der Anleger noch gerechtfertigt?
Das Bergbauunternehmen übertrifft die Erwartungen – Was steckt hinter dem starken Quartal?
Rückläufige Einnahmen, steigende Kosten und eine ungewisse Dividendenpolitik: Warum die Hamborner REIT-Aktie abstürzt
Eine enttäuschende Gewinnprognose lässt Anleger flüchten, während der Wettbewerb härter wird. Kann Bumble sich noch retten?
Microsoft, Berkshire Hathaway & Waste Management: Auf welche Unternehmen die Gates Foundation setzt – und wo sie kürzt.
Der Münchner Triebwerksbauer meldet starke Zahlen und hebt seine Prognose an. Doch die Börse sieht Schwachstellen – und straft die Aktie ab.
Die Probleme in China setzen dem niederländischen Medizintechnikkonzern Philips weiter zu. Der Aktienkurs bricht zweistellig ein – und das Vertrauen der Anleger schwindet. Warum sich die Lage so dramatisch zuspitzt.
Persistierende Herausforderungen bei Schott Pharma – Gewinnrückgang trotz Optimismus für Jahresende.
"Die erfolgreiche Expansion und verbesserte operative Ergebnisse von Delivery Hero stehen im Kontrast zu anhaltenden Herausforderungen im asiatischen Markt.
"Trotz staatlicher Übernahme prognostiziert Uniper für 2025 einen deutlichen Rückgang bei operativem Gewinn und Nettoergebnis.
Der US-Konzern Corning meldet starke Quartalszahlen und übertrifft die Erwartungen. Vor allem der KI-Boom treibt die Nachfrage nach Hochleistungsglas – doch wie nachhaltig ist das Wachstum?
T-Mobile US gewinnt im vierten Quartal über 2 Millionen Neukunden und übertrifft damit die Erwartungen deutlich. Die Prognose für 2025 verspricht weiteres Wachstum. Die Telekom-Aktie erreicht ein neues Hoch.
Rückschläge und Fortschritte: Boeing kämpft weiter mit den Folgen von Produktionsproblemen und Flugzeugabstürzen. Trotz eines Rekordverlusts bleibt die Hoffnung auf eine Stabilisierung der Produktion.
Europas größter Softwarehersteller SAP präsentiert starke Quartalszahlen und ambitionierte Prognosen für 2025. Doch sind die hohen Erwartungen angesichts der Bewertung und wachsenden Herausforderungen im KI-Markt gerechtfertigt?
Mit cleveren Angeboten und deutlichen Einsparungen konnte AT&T zum Jahresende unerwartet stark zulegen. Der Telekomkonzern meldet Hunderttausende neuer Kunden – und sieht sich dank einer klugen Strategie wieder auf Wachstumskurs. Die Börse reagiert begeistert.
Trotz eines Rekordzuwachses an Mobilfunkkunden bleibt der Ausblick des US-Telekommunikationsriesen hinter den Erwartungen der Analysten zurück. Der Fokus auf den Ausbau des 5G-Netzes belastet den Cashflow.
Der Chemieriese BASF hat im Geschäftsjahr 2024 sein Gewinnziel knapp verfehlt, konnte jedoch mit einem soliden Free Cashflow und einer positiven Umsatzentwicklung überzeugen. Warum die Aktie trotzdem zulegt.
Der Sportartikelhersteller PUMA kämpft mit einer stagnierenden Gewinnmarge und enttäuscht die Märkte. Ein neues Effizienzprogramm soll die Wende bringen. Doch die Anleger bleiben skeptisch.
Trotz globaler wirtschaftlicher Herausforderungen erreicht Munich Re im Jahr 2024 einen Gewinnanstieg auf über 5 Milliarden Euro – eine detaillierte Analyse der Strategien und Marktbedingungen.
Trotz der anhaltenden Flaute in der Bauindustrie meldet der Schweizer Sanitärtechnikkonzern Geberit für das Jahr 2024 einen Umsatzanstieg um 2,5 Prozent, während die operative Marge leicht nachgibt.