
Xpeng auf dem Weg zur Profitabilität?
Chinas Elektroautobauer reduziert Verluste – doch bleibt das Wachstum instabil.
A collection of 63 posts
Chinas Elektroautobauer reduziert Verluste – doch bleibt das Wachstum instabil.
Öffentlich-rechtliche Banken verbuchen fast 16 Milliarden Euro Gewinn – doch die Herausforderungen wachsen. Während sich die Sparkassen selbstbewusst geben, stehen sie vor Zinsproblemen, Fachkräftemangel und der Kritik an ihrer Geschäftspolitik.
Audi kämpft mit schrumpfenden Gewinnen, sinkenden Absätzen und globalen Unsicherheiten. Während die Konkurrenz ebenfalls Einbußen hinnehmen muss, steht die Ingolstädter VW-Tochter im Branchenvergleich besonders schlecht da.
Trotz eines massiven Rückgangs bei Absatz und Gewinn hält Daimler Truck an einer stabilen Dividende fest. Gleichzeitig soll ein Sparprogramm das angeschlagene Europageschäft entlasten.
Gewinnsprung reicht nicht aus – Anleger enttäuscht von verhaltenem Ausblick.
Schwache Verkäufe in China und Lieferprobleme setzen dem Münchner Autobauer zu. Während BMW den zweiten starken Gewinnrückgang in Folge meldet, plant der Konzern dennoch optimistisch für die Zukunft. Doch ist das realistisch?
Konsumgüterriese belohnt Aktionäre nach solidem Jahr – Marge verbessert, Umsatz wächst moderat.
GEA trotzt dem wirtschaftlichen Gegenwind und hebt die Dividende an. Doch trotz solider Zahlen bleiben Fragen zur langfristigen Wachstumsstrategie offen.
Pharmakonzern Novartis zahlt eine höhere Dividende für 2024 – die Rendite steigt, doch Analysten sehen begrenztes Potenzial für 2025.
Nach harten Jahren stabilisiert sich der Immobilienkonzern LEG und kündigt eine Dividende an. Doch ist die Erholung nachhaltig?
Der KI-Spezialist BigBear.ai enttäuscht mit tiefroten Zahlen – und die Aktie reagiert mit einem zweistelligen Kursverlust. Was steckt hinter dem Einbruch?
Medienkonzern steckt in der Zwickmühle: Verkaufspläne, Gewinneinbruch und ein Großaktionär mit klaren Forderungen.
Nach einem Rekordjahr will AlzChem weiter wachsen – und überrascht mit einer satten Dividendenerhöhung. Doch wie nachhaltig ist der Erfolg?
Der Autovermieter Sixt musste 2024 einen deutlichen Gewinnrückgang hinnehmen, zeigt sich für das laufende Jahr jedoch optimistisch. Trotz gesenkter Dividende honorieren Anleger den vorsichtigen, aber zuversichtlichen Ausblick – die Aktie legt kräftig zu.
Der Quantencomputing-Spezialist IonQ meldet steigende Umsätze, doch die Verluste explodieren. Anleger reagieren schockiert, während das Management weiterhin optimistisch bleibt. Warum dieser Absturz nicht das Ende der Story sein muss.
Das KI- und Cloud-Datenunternehmen Snowflake meldet beeindruckende Quartalszahlen und übertrifft alle Erwartungen. Umsatz und Gewinn liegen über den Prognosen, die Prognose für das kommende Geschäftsjahr fällt optimistisch aus. Die Aktie reagiert mit einem zweistelligen Kurssprung.
Trotz verbesserter Rentabilität verfehlt der Wasserstoffkonzern die Prognosen – Aktie reagiert mit Kurssprung.
Der französische Industriegase-Konzern setzt auf Rekordinvestitionen, um seine Rendite zu steigern. Auch die Aktionäre profitieren von einer erhöhten Dividende. Doch wie nachhaltig ist das Wachstum?
Nach einer beispiellosen Rallye steht die NVIDIA-Aktie vor einer kritischen Phase. Experten warnen: Die bevorstehenden Quartalszahlen könnten enttäuschen – und das Unternehmen aus der Wachstumsfantasie auf den Boden der Realität holen.
Elektroautobauer meldet geringere Verluste und steigenden Umsatz, enttäuscht aber mit vorsichtiger Absatzprognose. Ist das Vertrauen der Anleger noch gerechtfertigt?