Hewlett Packard Enterprise (HPE) steht kurz vor der Veröffentlichung seiner Ergebnisse für das dritte Quartal, die nach dem Börsenschluss am Mittwoch, dem 4. September, erwartet werden. Analysten prognostizieren einen Rückgang des Quartalsgewinns auf 47 Cent pro Aktie im Vergleich zu 49 Cent pro Aktie im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz wird voraussichtlich bei 7,66 Milliarden US-Dollar liegen, wie aus Daten von Benzinga Pro hervorgeht.
Am 15. August gab das Unternehmen eine definitive Vereinbarung zur Übernahme von Morpheus Data bekannt, einem Vorreiter im Bereich der hybriden Cloud-Management- und Plattform-Operationen. Dieser strategische Schritt dürfte das Portfolio von Hewlett Packard Enterprise erheblich erweitern und neue Wachstumsmöglichkeiten bieten.
Angesichts des aktuellen Hypes um Hewlett Packard Enterprise überlegen sich einige Anleger möglicherweise, wie sie aus den Dividenden des Unternehmens Kapital schlagen können. Derzeit liegt die Dividendenrendite bei 2,74%, was einem vierteljährlichen Dividendenausschüttungsbetrag von 13 Cent pro Aktie (52 Cent jährlich) entspricht.
Um monatlich 500 US-Dollar an Dividenden von Hewlett Packard Enterprise zu erzielen, müsste ein Anleger etwa 11.538 Aktien besitzen, was einem Wert von rund 219.914 US-Dollar entspricht. Für eine konservativere Zielvorgabe von 100 US-Dollar monatlich wären etwa 2.308 Aktien erforderlich, was einem Investitionswert von rund 43.990 US-Dollar gleichkommt.
Es muss jedoch beachtet werden, dass sich die Dividendenrendite und die ausgezahlten Dividenden im Laufe der Zeit ändern können, da sie von verschiedenen Faktoren wie dem Aktienkurs und der Dividendenpolitik des Unternehmens abhängen.
Die Aktien von Hewlett Packard Enterprise schlossen am Donnerstag mit einem Rückgang von 1,6% bei 19,06 US-Dollar.