Die Aktie von Alphabet, bekannt als Muttergesellschaft von Google, erlebte einen beeindruckenden Kurssprung – den größten seit Oktober. Der Grund für die positive Reaktion der Analysten liegt in der Ankündigung einer bedeutenden Errungenschaft im Bereich der Quantencomputing-Technologie. Im Fokus steht der Willow-Quantenchip, der die technologischen Möglichkeiten des Unternehmens erweitert.
Alphabet gelang ein Anstieg von bis zu 6,3 % und markierte damit den höchsten Stand seit Juli. Während das Unternehmen bislang hinter den sogenannten 'Magnificent 7' zurückblieb, hat das aktuelle Kursplus von fast 25 % seit dem Tiefpunkt im September eine bedeutende Aufholrally ausgelöst.
Am Montag erklärte Alphabet, dass ihr Quantencomputer in nur fünf Minuten Probleme lösen kann, für die herkömmliche Supercomputer etwa 10 Sextillionen Jahre benötigen würden. Konkrete Anwendungsbereiche dieser gewaltigen Rechenleistung wurden jedoch nicht offenbart. Dies hielt Analysten nicht davon ab, den Fortschritt positiv zu bewerten und Willow als potenziellen langfristigen Katalysator hervorzuheben.
Obgleich die breite kommerzielle Nutzung von Quantencomputern noch in einigen Jahren liegt, stärkt dieser Durchbruch die technologische Führungsrolle von Google, so Colin Sebastian, Analyst bei Baird mit einer Outperform-Bewertung für die Aktie. Willow markiere einen wichtigen Schritt hin zur Kommerzialisierung des Quantencomputings, was weitreichende Auswirkungen auf zahlreiche Industriezweige sowie die Daten- und nationale Sicherheit haben könnte.
Auch andere Aktien im Quantenbereich zeigten im Zuge von Alphabets Ankündigung eine deutliche Bewegung. Rigetti Computing legte zeitweise um 29 % zu, während D-Wave Quantum einen Anstieg von 16 % verzeichnete, diesen jedoch später größtenteils abgab und zuletzt 6,7 % im Plus war. IonQ stieg um 5,4 %. Diese Gruppe erlebt derzeit einen starken Aufschwung; IonQ und D-Wave sind über 400 % über ihren Septembertiefständen und Rigetti hat sich um über 600 % erholt.
Optionenhändler nahmen die Rallye der Alphabet-Aktien ebenfalls wahr. Bis 10:23 Uhr Ortszeit in New York wechselten mehr als 400.000 Kaufoptionen den Besitzer, was fast dem Fünffachen der Verkaufsoptionen entspricht. Weniger als eine Stunde nach Handelsbeginn lag das Volumen der auf weitere Gewinne setzenden Optionen 2,4 Mal höher als der Durchschnitt der letzten 20 Tage.