Der Diagnostik-Spezialist Qiagen hat das Jahr mit einem bemerkenswert starken Start begonnen und infolgedessen seine Erwartungen für die Gewinnentwicklung nach oben korrigiert. Im ersten Quartal verzeichnete das im DAX notierte Unternehmen eine Umsatzsteigerung von fünf Prozent, was sich auf etwa 483 Millionen US-Dollar beläuft, umgerechnet rund 440 Millionen Euro. Ohne die Berücksichtigung von Währungseffekten beträgt der Zuwachs sogar beeindruckende sieben Prozent, deutlich über dem ursprünglich gesetzten Ziel von drei Prozent. Diese erfreulichen Finanzkennzahlen trugen dazu bei, die Aktie von Qiagen in einem ansonsten verlustreichen Marktumfeld zu stabilisieren.
Der Analyst Tycho Peterson von der Investmentbank Jefferies bezeichnete die Ergebnisse als starkes Signal, insbesondere vor dem Hintergrund der in den vergangenen Monaten vorherrschenden Unsicherheiten. Zwar registrierten die Qiagen-Aktien anfangs einen Rückgang um 2,5 Prozent im Zuge eines schwächelnden DAX, jedoch erholten sie sich schnell und positionierten sich schließlich mit einem moderaten Minus von etwa einem halben Prozent relativ positiv gegenüber anderen defensiven Titeln, wie etwa Eon oder Vonovia.
Zu den maßgeblichen Wachstumstreibern von Qiagen zählt die gesteigerte Nachfrage nach dem Tuberkulosetest Quantiferon sowie dem Testsystem Qiastat-X, von denen beide zweistellige Zuwachsraten aufweisen. Besonders beeindruckend erweist sich hierbei der währungsbereinigte Umsatzanstieg für Qiastat-X um 35 Prozent, was auf die anhaltende Nachfrage nach Atemwegspanels sowie der Einführung neuer Tests für Magen-Darm-Erkrankungen und Meningitis zurückzuführen ist.
Die Gesamtumsätze profitierten zudem von einer deutlichen Zunahme bei den PCR-Verbrauchsmaterialien. Allerdings verzeichneten die Erlöse im Bereich Probentechnologien einen leichten Rückgang, den Qiagen auf ein vorsichtiges Investitionsverhalten der Kunden im Bereich der Lebenswissenschaften zurückführt.
Aufgrund dieser unerwartet hohen Nachfrage erwartet Qiagen für das erste Quartal einen bereinigten Gewinn je Aktie von mindestens 0,55 US-Dollar, deutlich über den vorherigen Prognosen von 0,50 Dollar.
Angesichts dieser positiven Entwicklungen hat das Unternehmen seine Prognose für das Jahr 2025 angehoben. Der aktualisierte Ausblick für den bereinigten Gewinn je Aktie liegt nun bei 2,35 Dollar, verglichen mit den zuvor erwarteten 2,28 Dollar. Qiagen bleibt zuversichtlich, die operative Marge auf über 30 Prozent zu steigern, trotz bestehender Herausforderungen durch neue US-Importzölle und ein im Allgemeinen vorteilhaftes steuerliches Umfeld.