17. April, 2025

Märkte

Qiagen widersetzt sich Marktentwicklungen: Positiver Ausblick durch robusten Quartalsbeginn

Der Diagnostikspezialist Qiagen hat mit einem bemerkenswert starken Jahresauftakt seine Prognosen für die Ertragsentwicklung nach oben korrigiert. Im ersten Quartal konnte das im DAX notierte Unternehmen seinen Umsatz um fünf Prozent auf rund 483 Millionen US-Dollar steigern, was etwa 440 Millionen Euro entspricht. Bereinigt um Währungseffekte wuchs der Umsatz sogar um sieben Prozent, während das interne Wachstumsziel des Unternehmens bei lediglich drei Prozent lag. Diese positiven Zahlen trugen zu einer Stabilisierung der Qiagen-Aktie in einem ansonsten von Verlusten geprägten Marktumfeld bei.

Analyst Tycho Peterson von Jefferies lobte die Ergebnisse als starkes Signal, insbesondere angesichts der Unsicherheiten der letzten Monate. Nachdem die Qiagen-Aktien anfänglich im Einklang mit dem nachgebenden DAX um 2,5 Prozent gefallen waren, erholten sie sich rasch und verzeichneten schließlich nur noch ein moderates Minus von etwa einem halben Prozent. Dies bedeutete eine vergleichsweise positive Positionierung gegenüber anderen defensiven Werten wie Eon oder Vonovia.

Besonders hervorzuheben sind die signifikanten Wachstumstreiber des Unternehmens. Eine hohe Nachfrage nach dem Tuberkulosetest Quantiferon und dem Testsystem Qiastat-X trug entscheidend zum Erfolg bei, indem beide Produkte zweistellige Wachstumsraten erzielten. Besonders auffallend war der währungsbereinigte Umsatzanstieg des Qiastat-X-Systems um 35 Prozent. Diese Entwicklung ist auf die anhaltende Nachfrage nach Atemwegspanels sowie auf neuen Tests für Magen-Darm- und Meningitis-Erkrankungen zurückzuführen.

Zudem profitierten die Gesamtumsätze von einer Belebung im Bereich der PCR-Verbrauchsmaterialien. Hingegen verzeichneten die Erlöse aus Probentechnologien einen leichten Rückgang, den Qiagen auf ein vorsichtiges Investitionsverhalten seitens seiner Kunden im Lebenswissenschaften-Sektor zurückführt.

Angesichts der unerwartet hohen Nachfrage erwartet Qiagen nun, im ersten Quartal einen bereinigten Gewinn je Aktie von mindestens 0,55 US-Dollar zu erzielen, was die zuvor prognostizierten 0,50 Dollar übertrifft. Dieser positive Trend veranlasste das Unternehmen außerdem, seine Prognose für 2025 anzuheben. Für das bereinigte Ergebnis je Aktie wird nun ein Betrag von 2,35 Dollar erwartet, gegenüber den zuvor geschätzten 2,28 Dollar. Qiagen zeigt sich zuversichtlich, die operative Marge auf über 30 Prozent steigern zu können, trotz der Herausforderungen durch neue US-Importzölle und die Auswirkungen eines günstigen steuerlichen Umfelds.