15. Februar, 2025

Politik

Punkten mit dem Quadrell: RTL überträgt den Wahlkampf im Vierer-Format

Punkten mit dem Quadrell: RTL überträgt den Wahlkampf im Vierer-Format

Die Bühne für den Schlagabtausch steht: RTL hat für den kommenden Sonntagabend (16. Februar) ein spannendes TV-Format angekündigt, bei dem vier Kanzlerkandidaten ins Rennen gehen. Ursprünglich als Duell zwischen Friedrich Merz (CDU) und Olaf Scholz (SPD) gedacht, erwarten die Zuschauer nun auch Debattenbeiträge von Alice Weidel (AfD) und Robert Habeck (Grüne). Diese Viererkonstellation verspricht neue Dynamik und spannende Diskussionsverläufe.

Besonderes Augenmerk liegt auf der zeitlichen Fairness: RTL möchte die Redezeiten der Kandidaten im Auge behalten und regelmäßig anzeigen. Zum Abschluss sind prägnante Schlussplädoyers vorgesehen. Die Moderation in diesem politischen Wettstreit übernehmen die bekannten RTL-Gesichter Günther Jauch und Pinar Atalay, die durch ihre jahrelange Moderationserfahrung für einen reibungslosen Ablauf sorgen dürften.

Ein weiteres Highlight des Abends: Parallel zur Live-Sendung beantworten Zuschauer Fragen von Meinungsforschern des Instituts Forsa. Somit wird die gesellschaftliche Resonanz direkt erfasst. Auch der Rundfunk kommt nicht zu kurz; das "Quadrell" wird auf diversen Radiokanälen wie RTL - Deutschlands Hit-Radio, Antenne Niedersachsen und Antenne Thüringen ausgestrahlt.

Begleitet wird der Abend von einem umfangreichen Rahmenprogramm. Bereits um 19.00 Uhr haben andere Parteigrößen wie Sahra Wagenknecht (BSW), Christian Lindner (FDP) und Gregor Gysi (Die Linke) Gelegenheit, ihre Standpunkte darzulegen. Abschließend werfen Persönlichkeiten wie "Let's-Dance"-Juror Joachim Llambi, Journalist Micky Beisenherz oder der ehemalige RTL-Nachrichtensprecher Peter Kloeppel einen unterhaltsamen Blick zurück auf die Geschehnisse der Gesprächsrunde. Der Schwestersender ntv ergänzt den Abend teilweise mit einem alternativen Programmangebot.