Eine neue Offerte sorgt für Bewegung im Markt der Essenslieferdienste: Die Tech-Beteiligungsgesellschaft Prosus hat ein Angebot über 20,30 Euro je Aktie für Just Eat Takeaway vorgelegt. Damit wurde der Wert des Lieferando-Mutterkonzerns erheblich gesteigert, nachdem die Aktien am Freitag in Amsterdam noch mit 12,43 Euro notierten. Unmittelbar nach Bekanntwerden des Angebots legte der Kurs kräftig zu und näherte sich mit fast 19 Euro dem Gebotspreis.
Auch die Aktien von Delivery Hero, an dem Prosus bereits einen Anteil von 30 Prozent hält, profitierten von der Offerte. Die Papiere kletterten um mehr als acht Prozent. So beflügelt das Vorhaben Spekulationen um eine mögliche Marktbereinigung, die längst überfällig scheint. Der Analyst Clément Genelot von Bryan Garnier sieht hierin die Potenziale einer künftigen Branchenkonsolidierung und empfiehlt zugleich die Aktie von Deliveroo, die ebenfalls spürbar zulegte.
In diesem dynamischen Umfeld zeichnet sich Prosus als potenzieller Motor und 'Königsmacher' ab. Während die Aktie von Prosus selbst aufgrund von Gewinnmitnahmen um sieben Prozent fiel, bleibt deren strategische Position stark. Analysten wie Marcus Diebel von JPMorgan vermuten, dass Prosus Stück für Stück den Markt konsolidieren könnte. Das könnte auch ein Signal in Richtung Deliveroo sein, für das ein Erwerb durch Doordash im Raum steht.
Die gegenwärtige Marktbewertung wird von Branchenexperten als "attraktiv" eingestuft. Anleger von Just Eat Takeaway sehen das Angebot als vielversprechend, während das Risiko eines Bieterwettkampfs gering eingeschätzt wird – auch vor dem Hintergrund, dass Prosus als Käufer strategisch clever positioniert ist.