04. April, 2025

Wirtschaft

Porsche SE: Kurskorrektur nach Milliardenverlust – Zukunftsvision trotz Herausforderungen

Porsche SE: Kurskorrektur nach Milliardenverlust – Zukunftsvision trotz Herausforderungen

Die Porsche SE, bekannt als Holding der VW-Eigentümerfamilien Porsche und Piech, plant nach einem herausfordernden Jahr mit erheblichen Milliardenverlusten, optimistischer in die Zukunft zu blicken. Im vergangenen Jahr musste die Holding aufgrund hoher Wertminderungen in ihren Beteiligungen an Volkswagen und Porsche AG einen Nettoverlust von 20 Milliarden Euro hinnehmen, nachdem im Vorjahr noch ein Gewinn von 5,1 Milliarden Euro erzielt wurde.

Trotz der finanziellen Einbußen beabsichtigt die Porsche SE, weiterhin eine Dividende auszuzahlen. Die Ausschüttung je Vorzugsaktie, die im DAX notiert ist, wird allerdings von 2,56 Euro auf 1,91 Euro gesenkt. Dieser Schritt wurde von den Stuttgartern am Mittwoch bekannt gegeben.

Für das Jahr 2025 hat das Management um Vorstandschef Hans Dieter Pötsch ehrgeizige Ziele gesteckt. Es wird ein Ergebnis nach Steuern zwischen 2,4 und 4,4 Milliarden Euro angestrebt. Analysten zeigen sich zuversichtlich und erwarten, dass das Ergebnis in der oberen Hälfte dieser Spanne liegt. Pötsch betonte in einer Mitteilung das beträchtliche Wertsteigerungspotenzial durch konsequente Umsetzung von Spar- und Umbauprogrammen bei Volkswagen und Porsche.

Die Nettoverschuldung der Porsche SE soll sich bis 2025 auf 4,9 bis 5,4 Milliarden Euro belaufen, nachdem sie Ende 2024 bereits auf 5,2 Milliarden Euro gesunken war. Die Holding hält weiterhin die Stimmrechtsmehrheit am Volkswagen-Konzern und hat eine Sperrminorität bei Porsche AG. Aufgrund der Branchenschwäche mussten im vergangenen Jahr hohe Abschreibungen auf die Buchwerte der entscheidenden Beteiligungen vorgenommen werden, da sich das Geschäft schlechter entwickelte als ursprünglich angenommen.