13. Februar, 2025

Wirtschaft

Porsche plant Stellenabbau trotz positiver Wachstumsprognose

Porsche plant Stellenabbau trotz positiver Wachstumsprognose

Der renommierte Sportwagenhersteller Porsche hat angekündigt, bis 2029 etwa 1.900 Arbeitsplätze abzubauen. Dieser Schritt betrifft vor allem das traditionelle Stammwerk in Stuttgart-Zuffenhausen sowie den Standort in Weissach. Die Entscheidung könnte umso überraschender erscheinen, da die Automobilbranche generell optimistische Prognosen hinsichtlich Technologie und Wachstum aufweist.

Porsche selbst hat sich zu den Details dieser Maßnahme noch nicht umfassend geäußert, betonte jedoch, dass der Abbau in enger Absprache mit den Arbeitnehmervertretern erfolgen soll. Ziel sei es, möglichst sozialverträgliche Lösungen zu finden. Die Mitteilung des Unternehmens kommt, nachdem bereits die «Stuttgarter Zeitung» und die «Stuttgarter Nachrichten» über Pläne zur Reduzierung der Belegschaft berichtet hatten.

Inmitten der Umbrüche in der Automobilindustrie zeigt Porsche weiterhin Innovationsgeist und hebt die Bedeutung der Standorte Stuttgart-Zuffenhausen und Weissach hervor, die als Herzstücke der Entwicklungs- und Produktionsprozesse gelten. Die Märkte beobachten gespannt, wie der traditionsreiche Sportwagenbauer trotz dieser Herausforderungen seine Erfolgsspur beibehält.