10. Februar, 2025

Politik

Politische Schlagabtausch vor der Wahl: Scholz vs. Merz im TV-Duell

Politische Schlagabtausch vor der Wahl: Scholz vs. Merz im TV-Duell

Der politische Schlagabtausch zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und dem Kanzlerkandidaten der Union, Friedrich Merz, entfachte in der entscheidenden Wahlkampfphase hitzige Diskussionen. Beide Protagonisten lieferten sich im ersten von zwei geplanten TV-Duellen unverblümte Wortgefechte zu den Themen AfD und Migrationspolitik.

Scholz warf Merz vor, seine Haltung zur AfD durch einen „Tabubruch“ beim Fünf-Punkte-Plan zur Migration verraten zu haben und äußerte die Sorge vor einer potenziellen Zusammenarbeit nach der Wahl. Merz verteidigte sich entschieden gegen die Vorwürfe und stellte klar: Eine Kooperation mit der AfD werde es von Seiten der Union nicht geben, da die Differenzen in Sachfragen zu groß seien.

Ein weiteres großes Streitthema bildete die Wirtschaftspolitik. Merz kritisierte Scholz für seine Einschätzung, dass Deutschland von einer Deindustrialisierung nicht betroffen sei, und verwies auf die hohe Zahl an Unternehmensinsolvenzen. Scholz entgegnete, dass trotz Herausforderungen die Arbeitslosenzahlen niedrig seien und betonte die Notwendigkeit, proaktiv zu handeln.

Der verbale Schlagabtausch enthielt auch persönliche Anfeindungen, bei denen Scholz direkte Angriffe formulierte, während Merz gelassen konterte. Am Ende ging Merz mit einem deutlichen Vorsprung in den Umfragen aus dem Duell. In der verbleibenden Wahlkampfperiode werden weitere Debatten folgen, wobei eine vierköpfige Diskussionsrunde auf RTL mit Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD) ein Novum darstellen wird.