Die unerfüllten Versprechen des Bürgergeldes
Der angestrebte nachhaltige Arbeitsmarkt-Effekt durch das Bürgergeld bleibt weitestgehend aus, trotz optimistischer Ziele der Regierung
Das Politik-Ressort ist Ihr Navigator durch das komplexe Geflecht der Machtstrukturen und Entscheidungsträger. Mit analytischer Schärfe und journalistischer Brillianz enthüllen wir die Mechanismen hinter den Kulissen und bieten Ihnen einen unvergleichlichen Blick auf das politische Bühnenspiel, das unsere Welt formt.
Der angestrebte nachhaltige Arbeitsmarkt-Effekt durch das Bürgergeld bleibt weitestgehend aus, trotz optimistischer Ziele der Regierung
Trotz verstärkter Schutzmaßnahmen durch den Secret Service konnte ein Attentat auf den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump bei einer Veranstaltung in Pennsylvania nicht verhindert werden.
US-Präsident Joe Biden plant umfassende Veränderungen am Obersten Gericht, darunter die Abschaffung der Immunität für Amtsträger und die Einführung eines Ethik-Kodex.
Nach der verheerenden Bombardierung: Deutschland beteiligt sich mit einem bedeutenden Beitrag am Wiederaufbau des durch eine russische Rakete zerstörten Kinderkrankenhauses in Kiew.
Trotz hoher Zuwanderungszahlen bleiben Herausforderungen am Arbeitsmarkt und bei der Integration ungelöst.
Ein 40-jähriger Mann, verdächtigt, Anschläge auf den Kölner Dom und den Stephansdom geplant zu haben, wurde kurz vor seiner Abschiebung tot in seiner Zelle aufgefunden, was zu Fragen über die Umstände führt.
Nach dem größten Verlust in der Geschichte der Partei ringen die britischen Konservativen um ihre Zukunft und stehen vor der Entscheidung, weiter nach rechts zu rücken oder zur Mitte zurückzukehren.
Eine aktuelle Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe zeigt, dass über die Hälfte der deutschen Politiker mit ihren Dienstwagen die EU-Grenzwerte für CO₂-Emissionen deutlich überschreiten.
Zwei neue Studien legen offen, dass es für die deutsche Mittelschicht zunehmend schwerer wird, Vermögen aufzubauen – ein Vergleich mit den internationalen Trends.
Inmitten globaler Krisen verzichtet Annalena Baerbock auf eine erneute Kanzlerkandidatur, um sich vollständig ihrer Rolle als Außenministerin zu widmen.
Am Rande des NATO-Gipfels in Washington beschleunigen Verbündete die Unterstützung der Ukraine mit Kampfjets und weisen den Weg zur Mitgliedschaft.
Nach vorgezogenen Neuwahlen führt Präsident Macrons eigensinniger Führungsstil Frankreich in eine tiefe politische Krise.
Erste Hochrechnungen zeigen überraschenden Vorsprung des linken Lagers, während RN hinter Erwartungen zurückbleibt; politische Zukunft Frankreichs bleibt ungewiss.
In einer bemerkenswerten politischen Wende schließen sich führende rechtspopulistische Kräfte zusammen, um die Fraktion „Patrioten für Europa“ zu bilden, potenziell die drittstärkste Gruppe im Europaparlament.
Trotz früherer Warnungen vor den ökonomischen Folgen des Krieges, steht Elvira Nabiullina erneut im Zentrum, um die wankende russische Wirtschaft zu stabilisieren.
Die zweite Runde der französischen Parlamentswahlen bringt eine politische Wende, während Marine Le Pens Rassemblement National trotz hoher Erwartungen nur drittstärkste Kraft wird.
Die zweite Runde der Parlamentswahlen offenbart eine klare Abkehr der Franzosen von extremen politischen Kräften, mit einer unerwarteten Führungsrolle für das grün-linke Bündnis.
Nach intensiven Verhandlungen präsentiert die deutsche Regierung einen Haushaltsentwurf, der von Kindergelderhöhungen bis hin zu umstrittenen Verteidigungsausgaben reicht.
Koalitionsfrage spaltet BSW: Wagenknechts harte Linie gegen Grüne und AfD.
Die unerwarteten Gemeinsamkeiten zwischen Olaf Scholz und Joe Biden enthüllen tieferliegende Herausforderungen in ihrer politischen Führung.