05. Februar, 2025

Politik

Politik im TV: RTL kündigt Schlagabtausch der Spitzenkandidaten an

Politik im TV: RTL kündigt Schlagabtausch der Spitzenkandidaten an

In einer gravierenden Planänderung präsentiert RTL eine neue dynamische Arena der politischen Diskussion – das 'Quadrell'. Am 16. Februar treten in diesem TV-Format Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz, die AfD-Kandidatin Alice Weidel und Robert Habeck von den Grünen in den Diskurs. Ursprünglich war ein Duell zwischen Scholz und Merz geplant, aber der Privatsender hat die Konstellation erweitert, um den größten Parteien nach aktuellen Umfragen gerecht zu werden. Moderiert von den erfahrenen Journalisten Pinar Atalay und Günther Jauch, wird das 'Quadrell' eine Woche vor der Bundestagswahl zur besten Sendezeit eingeläutet. Die Entscheidung, die Runde zu erweitern, kommt auf dem Rücken breiter Kritik an der traditionellen Duell-Formelsendung. Diese Kritik führte schließlich auch zur Absage eines vorgesehenen zweiten Duells von ARD und ZDF. Die Initiative zur Erweiterung des Formats stammt aus dem politischen Lager selbst. Merz, der öffentlich seinen Wunsch nach einem Duell mit Alice Weidel zum Ausdruck gebracht hatte, drängte auf ein größeres Teilnehmerfeld, was RTL letztlich durchsetzte. Nach dem tödlichen Vorfall in Aschaffenburg und daraus resultierenden Entwicklungen wurden die Bedingungen für das TV-Duell von RTL als verändert angesehen. Doch RTL bleibt nicht allein bei diesem Format. Zahlreiche Sender halten an traditionellen Zweierduellen fest, mit weiteren Schlagabtäuschen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen und auf anderen Plattformen. Am 19. Februar gibt es etwa noch ein weiteres Duell zwischen Merz und Scholz. Die Vielfalt der Formate vor der Wahl zeigt die Anpassung der Sender an den politischen Diskurs und das Publikum.