MAN Energy Solutions hat mit Erfolg das weltweit erste Methanol-Umrüstungsprojekt an einem sehr großen Containerschiff abgeschlossen: die Maersk Halifax. Mit dieser bahnbrechenden Maßnahme hat MAN PrimeServ das Haupttriebwerk des Schiffs zu einer dualen Antriebsanlage, dem MAN B&W ME-LGIM, umgebaut.
Ursprünglich wurde das 2017 in Betrieb genommene 15.000 TEU Schiff mit dem Motor B&W 8G95ME-C9.5 ausgestattet. Durch die Umrüstung auf einen 8G95ME-LGIM Mk10.5 Motor kann die Maersk Halifax nun mit grünem Methanol betrieben werden, was potenziell eine bis zu 90-prozentige Reduzierung der Kohlenstoffemissionen ermöglicht. Außerdem wurde im Rahmen der Umrüstung das Steuerungssystem des Triebwerks auf das neueste Triton-System von MAN Energy aktualisiert.
Nach erfolgreichen Testfahrten zur See hat das Schiff wieder seinen Dienst auf der transpazifischen Route von A.P. Moller-Maersk aufgenommen. Der Asia Pacific Regional Vice President von MAN Energy Solutions, Sarath Prasannan, erklärte, dass dieses wegweisende Projekt einen entscheidenden Moment für die Dekarbonisierung der Schifffahrtsindustrie markiert. Zudem betonte er, dass chinesische Politiken und Infrastruktur weiterhin ein förderliches Umfeld für derartige Fortschritte in den Werften schaffen sollten.
Die erfolgreiche Umrüstung der Maersk Halifax soll dabei als Vorlage für zukünftige Projekte dienen. In Übereinstimmung damit hat Maersk bereits eine Vorbestellung bei MAN PrimeServ aufgegeben, um zehn weitere Schiffe der Flotte auf Methanolbetrieb umzurüsten. Leonardo Sonzio, Leiter des Flottenmanagements und der Technologie bei Maersk, erklärte, dass die Umrüstung bestehender Schiffe eine wichtige Alternative zu Neubauten auf dem Weg zu emissionsarmen Treibstoffen darstellt.
Zusätzlich unterzeichnete MAN Energy Solutions im Jahr 2023 eine Vereinbarung mit Seaspan und Hapag-Lloyd zur Umrüstung von 15 weiteren Schiffen auf Methanolbetrieb, was den Trend zur Methanolnutzung in der Schifffahrt weiter verstärkt.