07. Februar, 2025

Wirtschaft

Pflegekosten in Deutschland: Ein Alarmierender Trend

Pflegekosten in Deutschland: Ein Alarmierender Trend

Die finanziellen Lasten für Pflegebedürftige und ihre Familien in Deutschland erreichen neue Höhen. Eine aktuelle Analyse des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) zeigt, dass die von den Pflegebedürftigen selbst zu tragenden Anteile weiter gestiegen sind. Im ersten Jahr des Heimaufenthalts kletterte der Eigenanteil im bundesweiten Durchschnitt von 2.687 Euro auf 2.984 Euro zum Beginn des Jahres 2025. Regionale Unterschiede sind hierbei deutlich zu erkennen: Während Bremen die Spitze mit 3.456 Euro hält, sind es in Sachsen-Anhalt lediglich 2.443 Euro. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach setzt sich für eine Deckelung des Eigenanteils bei 1.000 Euro ein.

Der vdek, dem auch die Techniker Krankenkasse, Barmer und DAK-Gesundheit angehören, spricht von einem unverändert ansteigenden Trend. Trotz der zu Jahresbeginn eingeführten Zuschläge und der gestiegenen Pflegeleistungen konnten diese Entwicklungen nicht aufgehalten werden. Kritik kommt auch von der Deutschen Stiftung Patientenschutz, die die Regierung für ihre Untätigkeit bei einer generationengerechten Pflegereform verantwortlich macht.

Die wachsende Sorge über Pflege als Armutsfalle äußerte das Deutsche Rote Kreuz, da die finanzielle Belastung viele Betroffene in große Schwierigkeiten bringt. Besonders herausfordernd gestaltet sich die Situation für die ambulante Pflege, bei der Pflegebedürftige den größten Kostenanteil selber stemmen müssen.

Zum 1. Januar stiegen die Pflegeleistungen um 4,5 Prozent, was sich auch in den sogenannten Pflegesachleistungen für die höchste Pflegestufe widerspiegelt. Gleichzeitig wurde der Beitragssatz der Pflegeversicherung leicht angehoben. Dies geschieht vor dem Hintergrund der Forderung des vdek, die Länder stärker an der Finanzierung der Pflegekosten zu beteiligen, um die Eigenbeteiligung der Pflegebedürftigen zu senken.

Die Pflegeversicherung übernimmt im Gegensatz zur Krankenversicherung nur einen Teil der entstehenden Kosten, weshalb die Eigenbeteiligung eine erhebliche finanzielle Belastung darstellt. Der Trend steigender Pflegebedürftigkeit setzt sich fort, mit aktuell rund 5,7 Millionen pflegebedürftigen Menschen in Deutschland. Die vollstationäre Pflege bleibt dabei mit 800.000 Betroffenen ein bedeutendes Thema.

Bundesgesundheitsminister Lauterbach kündigte an, dass die Pflegeversicherung dringend reformiert werden müsse, um das finanzielle Risiko für Pflegebedürftige zu reduzieren.