Die globalen Gesundheitsstrukturen stehen an der Schwelle zu einem bedeutenden Fortschritt: Mehr als 190 Länder haben sich unter der Leitung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf einen wegweisenden Pandemievertrag verständigt. Diese Vereinbarung, die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach als historisch bezeichnet wird, zielt darauf ab, die künftige Eindämmung von Viren wie dem Coronavirus maßgeblich zu verbessern.
Ein zentraler Bestandteil des Vertrags ist die beschleunigte globale Verbreitung von Informationen über neu auftretende Viren und potenzielle pandemische Erreger. Dies soll es den Staaten weltweit ermöglichen, schnellere Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Ziel ist es, lokale Ausbrüche zu kontrollieren und zu verhindern, dass sie sich zu einer globalen Pandemie entwickeln.
Darüber hinaus sieht der Vertrag eine Stärkung der nationalen Gesundheitssysteme vor, um deren Widerstandsfähigkeit im Falle eines erneuten Pandemieausbruchs zu erhöhen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die verstärkte Überwachung von Tierkrankheiten, da diese oft ein Ursprungspunkt für neuartige virale Bedrohungen sind. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Gesundheitsinstitutionen und der Veterinärmedizin.
Der Vertrag legt außerdem großen Wert auf eine gerechte Verteilung von Ressourcen wie medizinischem Schutzmaterial und Impfstoffen. Ziel ist es, die Fehler der Vergangenheit, die während der COVID-19-Pandemie deutlich wurden, zu korrigieren und sicherzustellen, dass alle Länder gleichermaßen von den verfügbaren medizinischen Innovationen profitieren können.
Allerdings zeigte sich Bundesgesundheitsminister Lauterbach enttäuscht über die Entscheidung der Vereinigten Staaten, sich unter der Regierung von Präsident Donald Trump aus den Verhandlungen zurückzuziehen und bis 2023 sogar aus der WHO auszutreten. Trotz dieser Herausforderung betonte Lauterbach, dass die übrige internationale Gemeinschaft hervorragend zusammengearbeitet hat, um diesen Vertrag in einer Zeit globaler Unsicherheiten zu verwirklichen.