Wieder ein Rücksetzer – wieder keine Orientierung
Der Dow Jones rutschte am Donnerstag erneut ab. Minus 1,25 % zum Handelsstart, am Ende deutlich im Minus – belastet vor allem durch UnitedHealth.
Der größte Krankenversicherer der USA senkt nach enttäuschendem Quartal die Jahresprognose. Das reicht, um den Leitindex auf 39.173 Punkte zu drücken. Auch der marktbreite S&P 500 beginnt zwar mit leichten Gewinnen, gerät aber schnell ins Straucheln.
An der Nasdaq dasselbe Bild: Tech-Aktien schwanken zwischen Euphorie und Ernüchterung. Der Börsentag zeigt vor allem eines – wie fragil die Stimmung in New York derzeit ist.
Powell warnt – und der Markt hört zu
Noch immer hallt die Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell vom Vortag nach. Darin warnte er vor den inflationären Effekten der neuen US-Zölle, die Präsident Trump im Alleingang verkündet hatte. Die Märkte reagierten verschnupft – und sie haben allen Grund dazu.
Denn klar ist: Wenn Powell öffentlich über Preisdruck spricht, wird eine Zinssenkung unwahrscheinlicher. Genau das aber war der Hoffnungsanker vieler Anleger, die nach einem historisch starken Jahresauftakt nun erkennen: Der Rückenwind der Geldpolitik ist kein Selbstläufer mehr.

Zölle, Unsicherheit, China – nichts ist sicher
Der neue Zollkonflikt zwischen den USA und ihren Handelspartnern bringt zusätzliche Nervosität. Auch wenn Handelsgespräche zwischen Washington und Tokio am Donnerstag für einen kleinen Hoffnungsschimmer sorgten, bleibt die Unsicherheit groß. Trumps aggressive Wirtschaftspolitik, gepaart mit vagen Andeutungen aus China, hinterlässt einen schlingernden Markt.
„Diese Aussagen aus Peking klingen wie aus der Konserve“, kommentiert Analyst Michael Brown von Pepperstone. „Es zeigt, wie verzweifelt die Börsen nach positiven Impulsen suchen.“
TSMC rettet die Nasdaq – zumindest kurz
Ein Lichtblick kam aus Fernost: Der taiwanische Chipgigant TSMC meldete glänzende Zahlen. Umsatz plus 42 %, Gewinn plus 60 % – eine Ansage in einem angespannten Halbleitermarkt. Der Konzern bestätigte seine Jahresprognose und befeuerte kurzfristig den Tech-Sektor.
Aktien wie Nvidia, AMD und Apple reagierten zunächst freundlich. Doch auch hier gilt: Die Belastung durch mögliche neue US-Zölle auf asiatische Chips bleibt ein Damoklesschwert – selbst für einen Branchenführer wie TSMC.
Zukunftsmarkt KI – aber ohne klare Richtung
Ironischerweise findet dieser volatile Handelstag mitten in einer Phase statt, in der Künstliche Intelligenz die Weltbörsen eigentlich treiben sollte. Die Euphorie um Nvidia, Microsoft & Co. hat den Nasdaq seit Jahresbeginn beflügelt. Doch aktuell scheint selbst die KI-Rally kurzatmig.
Investoren sehen zwar das langfristige Potenzial, tun sich aber schwer mit der Frage, wie sich geopolitische Risiken, Handelsbarrieren und eine restriktive Geldpolitik auf Wachstum und Margen auswirken werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
