17. Oktober, 2024

Energy

Habecks riskante Klimawette: Milliarden für CO₂-Einsparungen – doch der Erfolg bleibt fraglich

Der Wirtschaftsminister setzt mit neuen Subventionen auf Klimaschutzverträge. Doch wie sinnvoll sind Milliardeninvestitionen, wenn die Kontrolle versagt und Schlupflöcher für Unternehmen bestehen?

Habecks riskante Klimawette: Milliarden für CO₂-Einsparungen – doch der Erfolg bleibt fraglich
Wirtschaftsminister Habeck überreicht Subventionsschecks – doch die hohen Kosten der Klimaschutzverträge von bis zu 2,8 Milliarden Euro werfen Fragen auf.

Wirtschaftsminister Robert Habeck steht einmal mehr im Rampenlicht, als er vor wenigen Tagen stolz Subventionsschecks an Unternehmen überreichte, die sich dem Klimaschutz verschrieben haben.

Dieses Mal ging es nicht um PR für eine neue Umweltinitiative, sondern um handfeste Milliarden. Der Anlass: Die ersten Klimaschutzverträge zwischen dem Staat und der Industrie wurden unterzeichnet.

Doch die Euphorie über dieses neue Instrument trübt sich, sobald man tiefer blickt. Denn die teuren Verträge bergen Risiken – sowohl finanziell als auch in ihrer Wirksamkeit.

Eine neue Ära der Subventionen

Das Prinzip der Klimaschutzverträge ist simpel: Unternehmen, die in teurere, aber klimafreundliche Technologien investieren, erhalten finanzielle Unterstützung vom Staat.

Der Clou: Wenn die klimafreundlichen Technologien durch steigende CO₂-Preise eines Tages günstiger werden, sollen die Unternehmen einen Teil der Kosten an den Staat zurückzahlen. Doch so einfach, wie es klingt, ist es nicht. Die erste Runde der Verträge zeigt bereits, dass diese Wette auf den Klimaschutz nicht ohne Tücken ist.

Der Preis für eine eingesparte Tonne CO₂ liegt bei den Klimaschutzverträgen bei 165 Euro – deutlich über dem derzeitigen Marktpreis von 45 Euro.

Die Unternehmen haben in einer Art Auktion um die Fördergelder geboten – theoretisch sollten die besten Projekte den Zuschlag erhalten. Doch fast alle Bewerber gingen als Gewinner hervor. 15 von 17 Unternehmen können nun auf eine Förderung von bis zu 2,8 Milliarden Euro hoffen, um 17 Millionen Tonnen CO₂ einzusparen.

Ein ambitioniertes Ziel, das den Steuerzahler teuer zu stehen kommen könnte: Der Preis für eine eingesparte Tonne CO₂ liegt bei 165 Euro, während der Marktpreis für Verbraucher derzeit bei 45 Euro liegt.

Die Lücken im System

Was auf dem Papier nach einem sinnvollen Plan aussieht, hat in der Praxis einige Schwachstellen. Besonders heikel: Unternehmen können die Verträge einseitig kündigen, sobald die neuen Technologien profitabel werden und sie dem Staat eigentlich Geld zurückzahlen müssten.


Lesen Sie auch:

Südzucker unter Druck: Gewinneinbruch um mehr als die Hälfte
Der operative Gewinn von Südzucker ist im ersten Halbjahr dramatisch eingebrochen – von 592 Millionen Euro auf nur noch 269 Millionen Euro. Steigende Herstellungskosten und sinkende Preise in der EU belasten das Geschäft massiv.

Das bedeutet, dass ausgerechnet dann, wenn sich die Investitionen für das Klima auszahlen, der Staat leer ausgeht. Dieses Schlupfloch könnte dazu führen, dass Unternehmen nur so lange an den Verträgen festhalten, wie es ihnen Vorteile bringt – und sich dann schnell verabschieden, wenn es ans Zurückzahlen geht.

Auch die Kontrolle der eingeleiteten Klimaprojekte steht auf wackligen Beinen. Zuständig dafür ist die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt), eine Unterabteilung des Umweltbundesamts, die in der Vergangenheit eher durch Missmanagement als durch Effizienz aufgefallen ist.

Gerade bei internationalen Klimaschutzprojekten, die von Ölkonzernen zur CO₂-Kompensation genutzt wurden, entpuppten sich viele Vorhaben als reine Fassade. Dass ausgerechnet diese Behörde nun für die Überprüfung der neuen Klimaschutzverträge zuständig ist, sorgt für Unbehagen.

Unternehmen können die Klimaschutzverträge kündigen, sobald ihre Technologien profitabel werden – der Staat könnte dabei leer ausgehen.

Die große Frage: Lohnt sich das?

Es gibt durchaus Befürworter der neuen Klimaschutzverträge, vor allem in der Industrie. Für viele Unternehmen bietet das Modell eine willkommene Anschubfinanzierung, um in teurere, nachhaltige Produktionsverfahren zu investieren.

So erklärte Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Verbands der Chemischen Industrie, dass diese Verträge „bei der Transformation helfen“ könnten. Doch auch er warnt: Sie seien nur ein sinnvolles Instrument für „ausgewählte Leuchtturmprojekte“, aber kein Allheilmittel.

Die größte Kritik kommt aus den eigenen Reihen der Regierung: Das bislang geringe Interesse der Industrie an den Verträgen zeigt, dass die Subventionen allein nicht ausreichen, um Investitionen in klimafreundliche Technologien anzukurbeln.


Lesen Sie auch:

FDP am Abgrund: Ist Christian Lindner noch der richtige Mann an der Spitze?
Die Freien Demokraten erleben historische Tiefstwerte in den Umfragen, und die Partei steht intern so unter Druck wie lange nicht mehr. Kann Parteichef Christian Lindner den drohenden Absturz abwenden oder sind seine Tage als Vorsitzender gezählt?

Zu groß sind die strukturellen Probleme in Deutschland, vor allem die hohen Energiekosten und die Bürokratie. Unternehmen zögern, in große Umstellungen zu investieren, solange die Rahmenbedingungen nicht stimmen.

Wie viel Klimaschutz bekommt man für 2,8 Milliarden Euro?

Die geplante Summe der Klimaschutzverträge – bis zu 2,8 Milliarden Euro – wirft eine entscheidende Frage auf: Ist das Geld gut investiert? Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Der Preis für die Einsparung von CO₂ ist im Vergleich zu den aktuellen Marktpreisen enorm hoch.

Die Regierung rechtfertigt dies mit der Notwendigkeit, innovative und klimafreundliche Technologien zu fördern. Doch es bleibt fraglich, ob die langfristigen Rückflüsse an den Staat ausreichen, um diese hohen Ausgaben zu rechtfertigen.

Und selbst wenn die Unternehmen ihre Versprechen einhalten, bleibt die Frage, wie viele von ihnen tatsächlich die Vertragslaufzeit durchstehen – oder ob sie den Vertrag kündigen, sobald es für sie günstiger ist.