Der weltweit agierende Reisekonzern TUI blickt optimistisch auf die kommenden Herbstferien. Die steigende Reiselust scheint ungebrochen, und TUI-Deutschland-Chef Stefan Baumert bestätigt einen Trend, der den Herbst als verlängerte Urlaubssaison etabliert.
„Viele Gäste möchten den Sommer verlängern“, so Baumert in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur in Hannover.
Dieses Jahr dürfte die Nachfrage besonders hoch sein, da viele Reisende das Bedürfnis haben, die kühleren Monate in wärmeren Gefilden zu verbringen.
Lesen Sie auch:

Strategische Weichenstellung nach Konkurrenzausfall
Nach dem überraschenden Ausfall von FTI, dem bisher drittgrößten deutschen Reiseveranstalter, der Anfang Juni Insolvenz anmeldete, hat TUI schnell reagiert. Der Konzern sicherte sich weitere Kontingente und schuf beachtliche 75.000 zusätzliche Urlaubsplätze für die Herbstferien.
Zusätzlich wurden 65 Zusatzflüge organisiert, die insgesamt 12.300 weitere Plätze bieten, um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden. Diese dynamische Expansion verdeutlicht TUIs Agilität und seine Fähigkeit, Marktanteile in kritischen Momenten zu sichern und auszubauen.

Beliebte Destinationen und anhaltender Trend
Trotz der anhaltenden Beliebtheit von Mallorca als Reiseziel überholt Antalya dieses Jahr die spanische Insel und wird zum bevorzugten Ziel der TUI-Urlauber in den Herbstferien.
Die türkische Riviera lockt mit sommerlichen Temperaturen und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie besonders für Familien interessant macht. Fernreiseziele wie die USA, die Vereinigten Arabischen Emirate, Thailand, die Malediven und Mauritius bleiben ebenfalls hoch im Kurs.
Wirtschaftliche Erfolge und Zukunftsaussichten
Die positive Entwicklung spiegelt sich auch in den Geschäftszahlen wider. TUI verzeichnete im dritten Quartal des Jahres eine Zunahme von 5,8 Millionen Gästen, was einem Anstieg von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Die Hotelmarken des Konzerns, darunter Riu, TUI Blue und Robinson, verzeichneten signifikante Zuwächse, und auch die Kreuzfahrtsparte erfreut sich anhaltender Beliebtheit.
Die Erfolge führten zu einem Rekordquartal, das die Umsatz- und Gewinnerwartungen der Analysten übertraf.
Marktreaktion und Investorenvertrauen
Die positive Resonanz auf TUIs Geschäftsstrategie und die robusten Quartalsergebnisse haben ebenfalls positive Auswirkungen auf den Aktienmarkt. Auf XETRA stieg die TUI-Aktie zeitweise um 3,43 Prozent auf 6,09 Euro.