18. Januar, 2025

Global

Syrien-Pendler und Deutschlands Asylsystem: Missbrauch oder Lücke?

Geflüchtet vor dem Krieg, doch zurück für Heimaturlaub: Syrische Asylbewerber pendeln zwischen Deutschland und ihrer Heimat. Was das über das deutsche Asylsystem aussagt – und welche Fragen es aufwirft.

Syrien-Pendler und Deutschlands Asylsystem: Missbrauch oder Lücke?
Viele syrische Geflüchtete nutzen Schlupflöcher im deutschen Asylsystem, um zwischen Deutschland und ihrer Heimat zu pendeln – eine Herausforderung für die Glaubwürdigkeit des Systems.

Urlaub im Land, aus dem man vor Krieg und Verfolgung floh? Für viele Syrer in Deutschland ist das offenbar längst Realität. Mit dem Fall des Assad-Regimes und der weitgehenden Befriedung des Landes scheint das Pendeln zwischen Syrien und Deutschland zuzunehmen.

Doch wie passt das mit dem Status als Asylbewerber oder Geflüchteter zusammen? Ein Blick hinter die Zahlen und Geschichten zeigt: Es gibt mehr als nur ein Schlupfloch im deutschen Asylsystem.

Zwischen Damaskus und Dortmund

Etwa eine Million Syrer leben derzeit in Deutschland, viele von ihnen kamen 2015 während der großen Flüchtlingsbewegung. Von diesen beziehen mehr als 500.000 Bürgergeld oder ähnliche Sozialleistungen, während rund 220.000 einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit nachgehen.

Doch Berichte über regelmäßige Reisen nach Syrien werfen Fragen auf. Wie können Geflüchtete, die einst um ihr Leben fürchteten, plötzlich wieder in die Heimat reisen?

Die Antwort liegt oft in unzureichenden Kontrollen und cleverer Nutzung rechtlicher Lücken. Viele der Geflüchteten hatten bei ihrer Ankunft in Deutschland keine Papiere – oder erklärten diese für verloren.

Doch im Besitz von Originaldokumenten können sie problemlos in Nachbarländer Syriens wie den Libanon reisen und von dort weiter nach Damaskus gelangen. Eine Kontrolle durch deutsche Behörden ist hier kaum möglich.

Eigentum und Einnahmen im Schatten

Ein weiterer Aspekt sind Vermögenswerte, die nicht angegeben werden. Berichte über Syrer, die weiterhin Immobilien in ihrer Heimat besitzen und diese vermieten, machen die Runde.

Berichte über Geflüchtete, die in Syrien Eigentum vermieten oder beruflich aktiv sind, werfen Fragen zur Kontrolle von Sozialleistungen auf.

Einkommen aus solchen Geschäften fließen häufig steuerfrei und unbemerkt am deutschen Sozialsystem vorbei. Es gibt Hinweise darauf, dass einige Geflüchtete sogar beruflich in Syrien tätig sind – und dennoch weiterhin Sozialleistungen in Deutschland beziehen.

Kein Einzelfall, sondern System?

Ein Fall, der Schlagzeilen machte: Ein Syrer, der Bürgergeld in Deutschland bezieht, klagte gegen ein Unternehmen, das ihn aufgrund einer vermeintlich diskriminierenden Stellenanzeige nicht einstellte.

Kurz nach dem Gerichtsurteil reiste er für mehrere Wochen nach Syrien, um dort Verwandte zu besuchen. Diese Geschichten werfen kein gutes Licht auf das deutsche Asylsystem, das eigentlich Schutzbedürftigen helfen soll.

Politischer Handlungsdruck

Die Debatte über Missbrauchsfälle im Asylsystem ist nicht neu, doch der Fall Syrien-Pendler zeigt die Dringlichkeit politischer Reformen. Kritiker fordern stärkere Kontrollen bei der Rückkehr von Geflüchteten in ihre Heimat sowie eine bessere Verknüpfung von Datenbanken, um Reisen und Einkünfte zu überprüfen. Gleichzeitig darf das System nicht diejenigen benachteiligen, die wirklich auf Schutz angewiesen sind.

Das könnte Sie auch interessieren:

Assads Fall: Russlands Macht im Nahen Osten bröckelt
Der überraschende Fall des Assad-Regimes verändert die Machtverhältnisse im Nahen Osten. Für Russland bedeutet dies nicht nur den Verlust strategischer Stützpunkte, sondern auch eine herbe Niederlage für das eigene Image.