22. Dezember, 2024

Global

Orban zögert: Russland-Sanktionen vor dem Aus?

Die Verlängerung der EU-Sanktionen gegen Russland hängt am seidenen Faden. Viktor Orban hat beim EU-Gipfel in Brüssel seine Zustimmung verweigert. Sein Grund: die bevorstehende Amtseinführung von Donald Trump – und handfeste Eigeninteressen.

Orban zögert: Russland-Sanktionen vor dem Aus?
Viktor Orban verweigert die Zustimmung zur Verlängerung der Russland-Sanktionen und stellt die europäische Einheit auf eine harte Probe.

Sanktionen in der Schwebe: Orbans Poker mit der EU

Jede Verlängerung der Russland-Sanktionen erfordert Einstimmigkeit im EU-Rat. Doch Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban hat die Gespräche zum Stocken gebracht.

Er möchte eine Entscheidung erst nach der Amtseinführung des neugewählten US-Präsidenten Donald Trump am 20. Januar treffen. Sein Argument: Trump hat wiederholt angekündigt, er könne den Krieg in der Ukraine „in kürzester Zeit“ beenden. Damit, so Orban, könnten auch die Grundlagen für die Sanktionen entfallen.

Doch Orbans Blockadehaltung hat nicht nur mit Trump zu tun. Der ungarische Premier steht seit Jahren in der Kritik, die EU-Instrumente für eigene Vorteile zu nutzen. In Brüssel wird spekuliert, dass Orban auf Zugeständnisse in anderen Bereichen hofft – etwa bei den eingefrorenen EU-Milliardengeldern, die aufgrund von Rechtsstaatsdefiziten zurückgehalten werden.

Ohne eine Einigung bis Ende Januar könnten die EU-Maßnahmen gegen Russland auslaufen – ein möglicher Erfolg für den Kreml.

Was steht auf dem Spiel?

Laut EU-Diplomaten laufen die aktuellen Sanktionen gegen Russland am 31. Januar aus, sollte keine Verlängerung beschlossen werden. Neben symbolischen Maßnahmen wie Einreisesperren für Politiker und Oligarchen betreffen die Sanktionen auch zentrale Wirtschafts- und Finanzbereiche.

Ein Ende der Maßnahmen könnte Russland erheblich entlasten und die europäische Solidarität gegenüber der Ukraine infrage stellen.

Orbans Haltung dürfte daher nicht nur die Ukraine-Krise, sondern auch die internen Machtverhältnisse in der EU belasten.

„Es ist ein doppeltes Spiel“, so ein Brüsseler Diplomat. „Orban weiß, dass er mit dem Trump-Faktor und den internen Zwängen der EU pokern kann.“

Die EU unter Zeitdruck

Auch wenn Diplomaten betonen, dass nach dem 20. Januar noch ausreichend Zeit bleibt, könnten Orbans Manöver die EU in eine Zwickmühle bringen. Eine Verlängerung der Sanktionen in letzter Minute wäre zwar möglich, doch das Signal an Russland und die Welt wäre eindeutig: Die Einheit Europas steht auf wackeligen Beinen.

Das könnte Sie auch interessieren:

2025: Was Bürger finanziell erwartet – Von CO₂-Preisen bis Mindestlohn
Das neue Jahr bringt viele Neuerungen. Höherer CO₂-Preis, steigende Mindestlöhne und neue Grenzwerte für Kaminöfen: Was 2025 wirklich wichtig wird – ein Überblick für Verbraucher und Wirtschaft.