22. Februar, 2025

Politik

Optimismus in Potsdam: Scholz setzt auf späte Entscheidungen

Optimismus in Potsdam: Scholz setzt auf späte Entscheidungen

Kanzler der Zuversicht: Bundeskanzler Olaf Scholz zeigt sich hochmotiviert zum Ausklang des Wahlkampfes in Potsdam. Trotz Umfragewerten, die die Sozialdemokraten hinter der Union und AfD rangieren lassen, strahlt Scholz Vertrauen in einen Triumph in seinem Heimatwahlkreis aus. Er glaubt fest daran, dass der Potsdamer Wahlkreis, wie auch schon beim letzten Mal, zu seinen Gunsten entschieden wird. Scholz sieht positive Stimmung und hofft auf entscheidende Zweitstimmengewinne für seine Partei.

Im Zentrum seiner Strategie stehen die noch unentschlossenen Wählerinnen und Wähler, denen er eine letzte Botschaft mit auf den Weg gibt. Entschlossen verkündet er, dass er nicht an Wunder glaube, aber fest von einem Wahlsieg überzeugt sei. Er appelliert an die Stimmabgabe für die SPD, um eine fortdauernde Regierungsführung unter seiner Leitung sicherzustellen.

Seinen finalen Wahlkampftag in Potsdam eröffnet Scholz mit einer Visite am SPD-Wahlkampfstand. Im Schatten der Konkurrenz mit Annalena Baerbock, der Grünen-Außenministerin, zieht er Bilanz und zeigt sich über den Wahlkampfverlauf erfreut. Trotz verhaltener Bürgerresonanz hebt er die Freude am Austausch hervor und beendet somit optimistisch den Wahlkampf in der brandenburgischen Hauptstadt.