24. Februar, 2025

Energy

Optimismus in der Energiebranche: Gasspeicherbetreiber erwarten erneute Vollbefüllung

Optimismus in der Energiebranche: Gasspeicherbetreiber erwarten erneute Vollbefüllung

Die Zuversicht herrscht unter deutschen Gasspeicherbetreibern: Vor der Heizperiode 2024/2025 könnte das Speicherniveau erneut die Vollmarke erreichen, so der Tenor des Branchenverbands Ines. Dieser Positivismus wird durch die Leistung des vergangenen Jahres gestärkt, in dem die Speicher bereits am 5. November auf einen Füllstand von 100 Prozent anstiegen.

Die momentanen Reserven liegen mit knapp 74 Prozent Füllstand am aktuellen Wintermorgen über dem durchschnittlichen historischen Level und haben die gesetzliche Mindestvorgabe von 40 Prozent bereits Anfang Februar weit übertroffen. Selbst harsche Winterbedingungen würden die Versorgungssicherheit nicht mehr gefährden, heißt es vonseiten des Verbands.

Sebastian Heinermann, der Geschäftsführer von Ines, hebt die tragende Rolle der Gasspeicher während der jüngsten Kältewelle hervor: Mehr als die Hälfte des nationalen Gasbedarfs wurde aus den Speichern gedeckt. Ein Beleg für die zentrale Bedeutung der Speicherinfrastruktur für die Energieversorgung und die erfolgreiche Vorsorgepolitik.