02. April, 2025

Grün

One-Dyas trotzt Widerstand: Startschuss für umstrittene Erdgasförderung in der Nordsee

One-Dyas trotzt Widerstand: Startschuss für umstrittene Erdgasförderung in der Nordsee

Der niederländische Energiekonzern One-Dyas hat den umstrittenen Betrieb zur Erdgasförderung in der Nordsee aufgenommen, nahe der Wattenmeerinseln Schiermonnikoog und Borkum. In einer ersten Testphase wird bereits Gas gewonnen, wie das Unternehmen kürzlich bekanntgab. Kritiker, bestehend aus Umweltschützern und betroffenen Gemeinden, stehen dem Projekt skeptisch gegenüber und versuchen, es durch rechtliche Schritte zu stoppen. Die Förderung erfolgt über eine Plattform, die im letzten Jahr etwa 20 Kilometer nördlich der Inseln errichtet wurde. Zuvor war der Zugang zu einem Erdgasfeld in diesem Gebiet geschaffen worden. Doch der Betrieb verzögerte sich, als die Genehmigung für die Anbindung an einen Offshore-Windpark durch Klagen ins Stocken geriet. One-Dyas hofft, dass bald Klarheit herrscht und das erforderliche acht Kilometer lange Stromkabel in der nahen Zukunft durch die Nordsee verlegt wird. Insbesondere im deutschen Gebiet sollen Bohrungen von der Plattform aus erfolgen, für die bereits eine Genehmigung des niedersächsischen Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie vorliegt. Doch auch hier regt sich Widerstand: Ein eingereichter Widerspruch blockiert vorerst den Fortschritt. Eine endgültige Entscheidung bezüglich der Bohrungen in Deutschland steht noch aus.