25. Februar, 2025

Pharma

Onco-Innovations präsentiert vielversprechende Studienergebnisse zu neuer PNKP-Technologie

Onco-Innovations präsentiert vielversprechende Studienergebnisse zu neuer PNKP-Technologie

Onco-Innovations hat in einer kürzlich durchgeführten Studie seiner Nanopartikel-Formulierung verdeutlicht, dass der neu entwickelte Polynukleotid-Kinase-3-Phosphatase-(PNKP)-Inhibitor ein bemerkenswert geringes Toxizitätsprofil aufweist. Die Studie, veröffentlicht im Journal of Controlled Release, hob die Fähigkeit der Technologie hervor, den Wirkstoff effizienter abzugeben und dabei minimal toxisch zu bleiben. Diese Ergebnisse unterstreichen das Potenzial der PNKP-Inhibitoren, die als zielgerichtete Therapien für PTEN-defizientes kolorektales Karzinom getestet wurden.

Im Rahmen der Untersuchung wurden Mäuse mit kolorektalen Tumoren über 22 Tage mit der PKNP-Nanopartikelformulierung behandelt. Die Ergebnisse wiesen darauf hin, dass die Tiere die Behandlung gut vertrugen und keine Anzeichen von Körpergewichtsschwankungen oder Nebenwirkungen aufzeigten. Histopathologische Analysen bestätigten zudem die Abwesenheit von Toxizität in den wichtigen Organen der behandelten Mäuse. Derartige Ergebnisse sind richtungsweisend und bieten eine solide Grundlage für gezielte Krebstherapien mit höherer Sicherheit und Wirksamkeit.

Thomas OShaughnessy, CEO von Onco-Innovations, äußerte sich begeistert über die Fortschritte der PNKP-Technologie und deren potenzielle Anwendung in der Krebstherapie. Aufgrund des geringen Toxizitätsprofils sieht OShaughnessy optimistische Perspektiven für die Weiterentwicklung des Wirkstoffs. Onco-Innovations möchte diese Basis nutzen, um weiterhin innovative Lösungen im Bereich der Onkologie zu entwickeln, die Patienten weltweit Hoffnung und verbesserte Therapieoptionen bieten können.