24. Februar, 2025

Märkte

Ölpreise stagnieren trotz spekulativer Marktbewegungen

Ölpreise stagnieren trotz spekulativer Marktbewegungen

An den Rohölmärkten hielt sich die Preisdynamik zu Wochenbeginn in engen Grenzen. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent mit Liefertermin im April stagnierte nahezu und lag bei 74,49 US-Dollar, was einem minimalen Anstieg von sechs Cent im Vergleich zum Freitag entspricht. Ähnlich verhalten zeigte sich die US-amerikanische Sorte WTI, die mit einem Plus von drei Cent bei 70,42 Dollar notierte. Diese Bewegungen lassen auf ein ruhiges Marktgeschehen schließen, ungeachtet der aufkommenden Spekulationen über mögliche Angebotsveränderungen. Im Raum stehen Mutmaßungen, dass Rohöl aus den kurdischen Gebieten Iraks wieder verstärkt auf die Märkte drängen könnte. Anlass dazu geben unbestätigte Berichte, die auf eine Wiederinbetriebnahme einer früher stillgelegten Ölpipeline in die Türkei hinweisen. Trotz dieser potenziell marktbewegenden Information blieb die Reaktion der Ölpreise verhalten, was auf eine abwartende Haltung der Investoren schließen lässt. Darüber hinaus gibt es gegenwärtig Befürchtungen über ein Überangebot an Rohöl auf globaler Ebene. Die Internationale Energieagentur hatte bereits zu Jahresbeginn auf ein solches hingewiesen. Während die USA unter Führung der Trump-Administration voraussichtlich ihre Fördermengen ausweiten werden, bremst eine Konjunkturschwäche in China die nachfrageseitigen Impulse weiterhin. Dieses Spannungsfeld zwischen Angebot und Nachfrage sorgt gegenwärtig für Unsicherheiten an den Märkten.