Die OECD schlägt Alarm: Die Finanzierungslücke für Entwicklungshilfe könnte bis 2030 auf beunruhigende 6,2 Billionen Euro anwachsen, sofern keine effektiven Maßnahmen ergriffen werden. Diese Einschätzung wird in einem aktuellen Bericht der OECD dargelegt, der eindringlich zur Überarbeitung der Finanzierungsmechanismen für Entwicklungshilfe aufruft. Der gestiegene Finanzierungsbedarf resultiert vor allem aus Herausforderungen durch den Klimawandel und geopolitische Instabilitäten. Während die Nachfrage nach Mitteln von 2015 bis 2022 um 36 Prozent wuchs, betrug der Anstieg der zur Verfügung gestellten Gelder nur 22 Prozent. Besonders betroffen von dieser Entwicklung sind ärmere Länder, die unter der steigenden Schuldenlast leiden und daher unter Druck stehen, notwendige Investitionen in Bereiche wie Gesundheit, Bildung und Klimamaßnahmen zu vernachlässigen. OECD-Generalsekretär Mathias Cormann betonte die Notwendigkeit, in großem Maßstab Ressourcen zu mobilisieren und diese in zukunftsweisende Projekte wie die saubere Energiewende und nachhaltige Infrastruktur zu investieren. Vor der UN-Konferenz über Entwicklungsfinanzierung in Sevilla fordert die OECD eine strategische Neuausrichtung der globalen Kapitalströme zugunsten nachhaltiger Entwicklungsziele. Die Effizienz der eingesetzten Mittel soll gesteigert und gleichzeitig erwartet werden, dass ärmere Länder ihre eigenen Ressourcen, beispielsweise durch verstärkte Steuererhebung, besser ausschöpfen. Diese Maßnahmen sollen die wachsende Schuldenlast abfedern und die Entwicklungslücke verkleinern. Auf dem bevorstehenden UN-Treffen in Sevilla sollen außerdem Ansätze erörtert werden, wie öffentliche und private Finanzflüsse optimal mit sozial-, ökologisch- und wirtschaftsorientierten Zielen in Einklang gebracht werden können. Ziel ist es, die Finanzierungslücken bei globalen Klima- und Entwicklungsprojekten zu schließen und Reformen in der internationalen Finanz- und Handelsarchitektur voranzutreiben.
Wirtschaft
OECD fordert Reform der Entwicklungsfinanzierung: Gegenmaßnahme zur drohenden Finanzierungslücke
![OECD fordert Reform der Entwicklungsfinanzierung: Gegenmaßnahme zur drohenden Finanzierungslücke](/content/images/size/w1200/2024/04/eulerpool-news-nachrichtenagentur.png)