05. Februar, 2025

Märkte

Nordic Semiconductor glänzt mit optimistischen Geschäftsaussichten

Nordic Semiconductor glänzt mit optimistischen Geschäftsaussichten

Die Aktien von Nordic Semiconductor erlebten am Mittwoch dank positiver Geschäftssignale einen beeindruckenden Anstieg. Auf der Osloer Börse kletterten sie zeitweise um mehr als 20 Prozent auf den höchsten Wert seit Ende September. Der norwegische Halbleiterhersteller sieht eine allmähliche Erholung in sämtlichen Endmärkten und übertraf mit seiner Umsatzprognose für das erste Quartal die Erwartungen der Analysten. Die saisonale Schwäche zu Jahresbeginn soll durch individuelle Kundenaufträge ausgeglichen werden, so das Unternehmen.

Analysten von Barclays betonen, dass weitere positive Signale für 2025 das Potenzial haben, die Marktschätzungen deutlich zu erhöhen, insbesondere wenn sich der gesamte Halbleitermarkt in jenem Jahr erholt. Derzeit seien jedoch keine eindeutigen Zeichen einer solchen Entwicklung erkennbar. Olivia Honychurch, Analystin beim Investmenthaus Jefferies, stuft Nordic Semiconductor als „Top Pick“ für das laufende Jahr ein und zeigt großes Vertrauen in das Gewinnwachstum des Unternehmens bis 2026.

Die Halbleiterbranche sendet derzeit gemischte Signale aus. Während Nordic Semiconductor und Infineon optimistisch auftreten, dämpften NXP Semiconductors, Texas Instruments und STMicroelectronics die Erwartungen. Die Infineon-Aktien verloren am Mittwoch leicht an Wert, nachdem sie am Vortag um über 10 Prozent gestiegen waren. STMicroelectronics hingegen verzeichnete zur Wochenmitte einen Rückgang von etwa 2 Prozent, ausgelöst durch ein gestrichenes "Outperform"-Votum von Bernstein Research. Anders als Infineon, das seine Ziele für 2025 aufgrund des Währungsaufwindes leicht anhob, haben die Franzosen von STMicroelectronics bisher keine klaren Ziele für die kommenden Jahre formuliert.