22. Februar, 2025

Märkte

Nissan-Aktie im Höhenflug: Spekulationen über Tesla-Einstieg beleben Markt

Nissan-Aktie im Höhenflug: Spekulationen über Tesla-Einstieg beleben Markt

Das Parkett der Tokioter Börse erlebte am Freitag einen unerwarteten Höhepunkt, als Nissans Aktien sprunghaft um rund zehn Prozent stiegen und damit den höchsten Stand seit sechs Wochen erreichten. Der Aufwärtstrend wurde durch einen Bericht der 'Financial Times' befeuert, der spekuliert, dass Tesla, der US-amerikanische Pionier im Bereich Elektromobilität, in den angeschlagenen japanischen Autobauer investieren könnte. Insider zufolge könnten insbesondere Nissans Produktionsstätten in den USA für Tesla von Interesse sein. Hinter dieser potenziellen Kooperation steht angeblich eine Gruppe einflussreicher japanischer Manager und ehemaliger Politiker. Möglicherweise spielt auch eine Beteiligung des taiwanesischen Elektronikzulieferers Foxconn eine Rolle in den Bestrebungen, Nissan auf stabilere finanzielle Beine zu stellen. Die Notwendigkeit für einen neuen Partner zeichnet sich deutlich ab, nachdem vorherige Fusionsgespräche mit Honda gescheitert sind. Nissan kämpft derzeit mit stagnierenden Umsätzen, Produktionsüberschüssen und einer veralteten Modellpalette, was zuletzt zu einem merklichen Gewinneinbruch geführt hat. Der UBS-Analyst Kohei Takahashi unterstrich kürzlich die strategische Wichtigkeit einer Allianz für Nissan als Reaktion auf die gescheiterten Verhandlungen mit Honda. Veränderungen in der Kapitalstruktur könnten den Aktienwert signifikant beeinflussen, wie der Experte bereits vor rund einer Woche bemerkte. Angesichts seiner enormen Marktkapitalisierung wäre Tesla finanziell mühelos in der Lage, eine solche Investition zu tätigen. Während Nissan einen Börsenwert von etwa 11 Milliarden Euro erreicht, kann sich Tesla mit einer Marktkapitalisierung von nahezu 1,1 Billionen Euro brüsten. Tesla selbst zeigte zuletzt volatile Kursbewegungen: Nach einem Anstieg infolge der US-Präsidentschaftswahlen, angefacht durch das politische Klima, erzielten die Aktien einen neuen Höchstwert von 488 US-Dollar, bevor eine Korrektur einsetzte und der Kurs auf etwa 354 Dollar absackte.