Der japanische Technologiekonzern Nintendo hat offiziell bekanntgegeben, dass die Vorbestellungen für ihre mit Spannung erwartete neue Spielekonsole, die Switch 2, auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Diese Entscheidung betrifft den ursprünglich geplanten Start der Vorbestellungen in den Vereinigten Staaten, die ursprünglich für den 9. April 2025 vorgesehen waren. Angesichts der jüngsten Ankündigungen über neue Zollmaßnahmen in den USA zieht Nintendo es vor, die Auswirkungen auf den Markt zunächst sorgfältig zu prüfen, bevor verbindliche Schritte unternommen werden.
Die verzögerte Vorbestellungsphase resultiert direkt aus der Ankündigung neuer US-Zölle, die von Präsident Donald Trump ins Spiel gebracht wurden. Diese neuen Handelsmaßnahmen, die speziell auf Importe aus Ländern mit signifikantem Handelsdefizit abzielen, kommen zu einer Zeit erheblicher wirtschaftlicher Unsicherheiten und sind darauf ausgerichtet, zusätzliche zehn Prozent an Zöllen auf eine breite Palette von Importprodukten zu erheben. Besonders betroffen sind laut der Trump-Administration solche Staaten, die bislang unter existierenden Strafzöllen auf spezifische Produktkategorien firmieren mussten.
Obwohl Nintendo nun die Vorbestellungsphase für die Switch 2 verschiebt, bleibt der Termin für den offiziellen Verkaufsstart der Konsole weiterhin am 5. Juni fixiert. Das Unternehmen plant, in naher Zukunft einen neuen Zeitrahmen für die Vorbestellungen bekannt zu geben, sobald eine detailliertere Einschätzung der wirtschaftspolitischen Lage möglich ist.
Für Nintendo und die gesamte Videospielindustrie sind die aktuellen Entwicklungen eine Herausforderung, da sie sowohl die strategische Preisgestaltung als auch die Markteinführung neuer Technologien betreffen. Die potenziellen Auswirkungen dieser Zölle könnten weitreichende Folgen für die Produktionskosten und damit auf die Endverbraucherpreise haben. Analysten beobachten die Situation mit Interesse, während Unternehmen weltweit ihre jeweiligen Reaktionen auf die US-weiten Handelsbarrieren überdenken.