06. April, 2025

Wirtschaft

Nintendo setzt Vorbestellungen wegen neuer US-Zollvorschriften aus

Der renommierte japanische Videospielkonzern Nintendo hat in Reaktion auf die jüngst eingeführte Zollpolitik der Vereinigten Staaten beschlossen, die Vorbestellungen für seine mit Spannung erwartete neue Spielekonsole, die Switch 2, auf dem US-amerikanischen Markt vorerst zu verschieben. Ursprünglich war geplant, dass Konsumenten in den Vereinigten Staaten ihre Vorbestellungen ab dem 9. April 2025 tätigen konnten. Nun hat das Unternehmen verlauten lassen, dass es zunächst eine gründliche Bewertung der möglichen Auswirkungen dieser US-Zölle sowie der sich wandelnden Marktbedingungen vornehmen möchte, bevor es den Vorverkauf startet.

Trotz der temporären Verschiebung bleibt Nintendo hinsichtlich des Veröffentlichungstermins der Konsole optimistisch und hält nach wie vor am ursprünglich festgelegten Datum, dem 5. Juni 2025, für die Markteinführung fest. Diese strategische Entscheidung des Unternehmens fällt in eine Zeit der Unsicherheit auf dem globalen Handelsparkett, nachdem US-Präsident Donald Trump kürzlich ein weitreichendes globales Zollpaket vorgestellt hat, welches die weltweiten wirtschaftlichen Beziehungen erheblich infrage stellt.

Die Einführung des ersten Schritts dieser Zollmaßnahme bedeutete die Implementierung von Zöllen in Höhe von zehn Prozent auf alle Importprodukte aus sämtlichen Ländern. Ein weiterer Ausbau dieser Zollstrategie ist für den 9. April geplant. Dieser wird vermutlich gezielt Länder mit signifikanten Handelsdefiziten gegenüber den USA betreffen und in der Folge erhöhte Zollsätze fordern. Diese zusätzlichen finanziellen Belastungen kommen zu den bereits bestehenden Strafzöllen auf bestimmte Produktkategorien hinzu, die nach wie vor in Kraft sind.

Inmitten dieser unsicheren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sieht sich Nintendo dazu veranlasst, Vorsicht walten zu lassen und gründliche Analysen durchzuführen, um mögliche Risiken und Herausforderungen zu identifizieren und ihnen entgegenzuwirken. Ziel ist es, eine reibungslose Veröffentlichung der Switch 2 sicherzustellen, bei der sowohl die Erwartungen der Konsumenten als auch die wirtschaftlichen Interessen des Unternehmens gewahrt bleiben.